Partizipation barrierefrei gestalten: wie die Beteiligung von Menschen mit Behinderungen auf Augenhöhe gelingen kann

Abstract: Menschen mit Behinderungen wollen das politische und öffentliche Leben mitgestalten können. Insbesondere Selbstvertretungsorganisationen von Menschen mit Behinderungen erleben jedoch, dass sie nicht auf Augenhöhe beteiligt werden. Dies lässt sich nur ändern mit zusätzlichen Ressourcen und einer gezielten strukturellen Unterstützung, auch in den Ländern und Kommunen

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 4 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet

Erschienen in
Position / Deutsches Institut für Menschenrechte ; Bd. 17

Klassifikation
Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Berlin
(wann)
2018
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen
Deutsches Institut für Menschenrechte, Monitoring-Stelle UN-Behindertenrechtskonvention

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-59515-6
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:54 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Palleit, Leander
  • Deutsches Institut für Menschenrechte, Monitoring-Stelle UN-Behindertenrechtskonvention

Entstanden

  • 2018

Ähnliche Objekte (12)