Akten
Appellationis Auseinandersetzung um Rechnungslegung
Kläger: (2) Witwe des Müllers Peter Christian Spahr zu Wismar und der Ratsdiener Johann Andreas Schultesius als Vormund ihrer unmündigen Kinder (Bekl. in 1. Instanz)
Beklagter: Johann Hinrich Wehrhagen, Haake zu Wismar (Kl. in 1. Instanz)
Anwälte, Prokuratoren: Kl.: Dr. Hinrich Daniel Hasse (A & P)
Fallbeschreibung: Nach Bitten der Kl. um Fristverlängerung zum Einreichen ihres Schriftsatzes vom 23.01., 07.03. und 18.04.1764 und erteilter Erlaubnis des Rates vom 24.01. und 08.03. tragen die Kl. am 28.04. ihre Beschwerden gegen ein Ratsgerichtsurteil vor. Der Bekl. hat die Kopie einer Obligation des Müllers Spahr vom 27.05.1757 über 2.000 Rtlr vor dem Ratsgericht vorgelegt, von der noch 1.600 Rtlr ausstehen sollen, und hat sein Geld aus dem Konkurs Spahrs gefordert. Die Kl. verlangen Vorlage des Originals und können beweisen, daß diese nicht von dem Analphabeten Spahr unterzeichnet wurde, weshalb sie sie anzweifeln. Die Kl. fordern einen Eid vom Bekl. auf die Echtheit der Obligation und verlangen, daß der Bekl., bis er den Eid geleistet hat, nur 400 von den 2.000 Rtlrn erhalten soll. Das Ratsgericht bestätigt in zwei Instanzen das Anrecht Wehrhagens auf die volle Summe, weshalb die Kl. an das Tribunal appellieren. Dieses fordert das Ratsgericht am 02.06.1764 auf, das "gravamen von selbsten zu heben."
Instanzenzug: 1. Ratsgericht 1761-1763 2. Ratsgericht 1763 3. Tribunal 1764
Prozessbeilagen: (7) Ratsgerichtsurteile vom 22.10.1763 und 21.01.1764; von Notar Joachim Christoph Lehmann aufgenommene Appellation vom 25.10.1763; Obligation vom 27.05.1757; Auszug aus dem Prioritätsurteil des Spahrschen Konkurses vom 07.09.1763; von Notar Philipp Wilhelm Sengebusch aufgenommenes Protokoll der Zeugenbefragung des Müllers Johann Andreas Kleimann, der Witwe Spahrs, Sophia Dorothea Schröder und des Müllers auf Poel, Jochim Michael Siemsen, vom 27.09.1763; von Notar Ernst August Leich aufgenommenes Protokoll der Zeugenaussagen des Akzisebedienten Johann Mathias Wilke vom 03.01.1764 und der Johanna Gustava Spahr vom 31.12.1763
- Reference number
-
(1) 3335
- Former reference number
-
Wismar S 362 (W S n. 362)
- Context
-
Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 >> 19. 1. Kläger S
- Holding
-
Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803
- Date of creation
-
(1757-1764) 23.01.1764-06.06.1764
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
09.05.2025, 3:01 PM CEST
Data provider
Archiv der Hansestadt Wismar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Gerichtsakten
Time of origin
- (1757-1764) 23.01.1764-06.06.1764