Bestand

Nachlass Maximilian Ernst von Gersdorff (Bestand)

Geschichte: Generalleutnant Maximilian Ernst von Gersdorff lebte von 1737 bis 1804.

Inhalt: Tagebuchaufzeichnungen und Materialsammlung zum Siebenjährigen Krieg.

Ausführliche Einleitung: Maximilian Ernst v. Gersdorff wurde 1737 in Reichenbach/Vogtland als Sohn des Obristen Maximilian Ernst von Gersdorff (1693-1745) geboren. Bereits 1754 erhielt er das Leutnantspatent, 1760 Rittmeister, 1778 Major, 1781 Oberstleutnant, 1785 Oberst, 1788 Generalmajor, 1794 Generalleutnant. 1766 heiratete er Friedericke Wilhelmine Charlotte von Döring (1747-?, gestorben in Dresden) Maximilian Ernst v. Gersdorff starb am 13.06.1804 in Dresden.

Der Nachlass gehörte zum Bestand des sächsischen Heeres. Generäle und Offiziere verfassten ihre Lebens- und Kriegserinnerungen. Vgl. Das sächsische Heer, seine Kommando-, Justiz- und Verwaltungsbehörden (1831-1921), Militärarchiv der Deutschen Demokratischen Republik, Potsdam, 1974, S. 59-60, Nr. 45.

Reference number of holding
Sächsisches Staatsarchiv, 12685
Extent
0,15 (nur lfm)

Context
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 12. Nachlässe >> 12.02 Familien und Einzelpersonen

Date of creation of holding
1745 - 1803 und 1934

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Last update
27.11.2023, 8:58 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1745 - 1803 und 1934

Other Objects (12)