Artikel

Customer Centricity & Datenschutz - Die Geschichte eines Missverständnisses

Customer Centricity wird nun schon seit über 20 Jahren als Argument für die Erhebung von mehr Kundendaten angeführt. Durch die Reduktion der eigenen Kundschaft auf Datenpunkte, die in aggregierten Sets weiterverarbeitet werden können, wird die ursprüngliche Definition von Customer Centricity aber oft auf den Kopf gestellt. Dieser Artikel zeigt auf, weshalb eine Rückbesinnung auf die ursprüngliche Definition für Marketeers sinnvoll ist und gleichzeitig zum Datenschutz ihrer Kundschaft beitragen kann.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: Marketing Review St.Gallen ; ISSN: 1865-7516 ; Volume: 39 ; Year: 2022 ; Issue: 2 ; Pages: 12-19

Klassifikation
Management

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Gotsch, Mauro Luis
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Thexis Verlag
(wo)
St.Gallen
(wann)
2022

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Gotsch, Mauro Luis
  • Thexis Verlag

Entstanden

  • 2022

Ähnliche Objekte (12)