- Reference number
-
Sächsisches Staatsarchiv, 10001 Ältere Urkunden, Nr. 02356 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
- Further information
-
Ausstellungsort: Altenburg
- Context
-
10001 Ältere Urkunden >> 1. Weltliche Provenienzen >> 1.1. Markgrafen von Meißen, Landgrafen von Thüringen, Kurfürsten und Herzöge von Sachsen, Könige von Polen >> 1.1.1. Markgrafen von Meißen und Landgrafen von Thüringen (Wettiner)
- Holding
-
10001 Ältere Urkunden
- Date of creation
-
18. Februar 1326
- Other object pages
- Rights
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Last update
-
21.03.2024, 8:10 AM CET
Data provider
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 18. Februar 1326
Other Objects (12)
![Ritter Nikolaus (Nyckel) von Köckritz (Kokericz), Herr zu Saathain (Sathen), und sein Sohn Heinrich als Selbstschuldner (der sachen selbschuldigen) sowie der Ritter Konrad (Kuncze) [von Köckritz], gesessen zu Elsterwerda (Elsterwerde), der Ritter Heinrich [von Köckritz], Bruder des Nikolaus und Herr zu Senftenberg (Senftynberg), der Ritter Walther von Köckritz, gesessen zu Frauenhain (Vrouwenhayn) und Heinrich, Pfarrer zu Saathain (Saten) als Bürgen, geloben dem Propst Hermann und dem Konvent des Klosters Mühlberg (Mulberg) die termingemäße Rückzahlung von 35 Schock breiter Groschen mit Pfändern [?] und mit Pfennigen (mit pfanden unde myt pfenygen). Davon sind 15 Schock zum nächsten Weihnachtsfest und 20 Schock zum nächsten Michaelistag fällig. - Siegel der Aussteller angekündigt, dabei Mitbesiegelung des Nikolaus von Köckritz für seinen Sohn wegen Siegelkarenz.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Ritter Nikolaus (Nyckel) von Köckritz (Kokericz), Herr zu Saathain (Sathen), und sein Sohn Heinrich als Selbstschuldner (der sachen selbschuldigen) sowie der Ritter Konrad (Ku<e>ncze) [von Köckritz], gesessen zu Elsterwerda (Elsterwerde), der Ritter Heinrich [von Köckritz], Bruder des Nikolaus und Herr zu Senftenberg (Senftynberg), der Ritter Walther von Köckritz, gesessen zu Frauenhain (Vrouwenhayn) und Heinrich, Pfarrer zu Saathain (Saten) als Bürgen, geloben dem Propst Hermann und dem Konvent des Klosters Mühlberg (Mu<o>lberg) die termingemäße Rückzahlung von 35 Schock breiter Groschen mit Pfändern [?] und mit Pfennigen (mit pfanden unde myt pfenygen). Davon sind 15 Schock zum nächsten Weihnachtsfest und 20 Schock zum nächsten Michaelistag fällig. - Siegel der Aussteller angekündigt, dabei Mitbesiegelung des Nikolaus von Köckritz für seinen Sohn wegen Siegelkarenz.

Aussteller 1: Bruckberg, Heinrich d.Ä. von, Ritter. Aussteller 2: Bruckberg, Friedrich von, Ritter. Aussteller 3: Bruckberg, Heinrich d.J. von, Ritter. Aussteller 4: Bruckberg, Hermann von. Aussteller 5: Bruckberg, Konrad von. Siegler 1: Bruckberg, Heinrich d.Ä. von, Ritter. Siegler 2: Bruckberg, Friedrich von, Ritter. Siegler 3: Bruckberg, Hermann von
