Urkunden

Ritter Nikolaus (Nyckel) von Köckritz (Kokericz), Herr zu Saathain (Sathen), und sein Sohn Heinrich als Selbstschuldner (der sachen selbschuldigen) sowie der Ritter Konrad (Ku<e>ncze) [von Köckritz], gesessen zu Elsterwerda (Elsterwerde), der Ritter Heinrich [von Köckritz], Bruder des Nikolaus und Herr zu Senftenberg (Senftynberg), der Ritter Walther von Köckritz, gesessen zu Frauenhain (Vrouwenhayn) und Heinrich, Pfarrer zu Saathain (Saten) als Bürgen, geloben dem Propst Hermann und dem Konvent des Klosters Mühlberg (Mu<o>lberg) die termingemäße Rückzahlung von 35 Schock breiter Groschen mit Pfändern [?] und mit Pfennigen (mit pfanden unde myt pfenygen). Davon sind 15 Schock zum nächsten Weihnachtsfest und 20 Schock zum nächsten Michaelistag fällig. - Siegel der Aussteller angekündigt, dabei Mitbesiegelung des Nikolaus von Köckritz für seinen Sohn wegen Siegelkarenz.

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 10001 Ältere Urkunden, Nr. 03658 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
Sonstige Erschließungsangaben
Beglaubigungsmittel: vier SP, Konrads von Köckritz, Heinrichs von Köckritz, Walthers von Köckritz und des Pfarrers von Saathain an Pergamentstreifen, weiteres SP fehlt, Einschnitte in der Plica zur Siegelbefestigung vorhanden, Nr. 4 Umschrift: S. WALTHERI. DE. WROWENHEYN, Nr. 5 Umschrift: S. HENRICI. CLERICI; Siegelbild: Kelch

Provenienz: Zisterzienserinnenkloster Mühlberg

Orginaldatierung: ... der do gegebyn ist noch gotys gebort dryczenhuendert yar yn dem eyn unde sechczigisten yare sente Katherinen thage der heiligen yuncvrouwen.

Editionen: Reg.: D. v. Köckritz, Geschichte des Geschlechts von Köckritz, Breslau 1895, Urkundenanhang, Nr. 15 (unvollständig, ohne Datum).

Sprache: mhd.

Kontext
10001 Ältere Urkunden >> 2. Geistliche Provenienzen >> 2.2. Klöster, Chorherrenstifte und Kollegiatstifte (siehe auch 2.4.03. Sonstige) >> 2.2.33. Mühlberg, Zisterzienserinnenkloster
Bestand
10001 Ältere Urkunden

Provenienz
Zisterzienserinnenkloster Mühlberg
Laufzeit
25. November 1361

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2022, 08:16 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Beteiligte

  • Zisterzienserinnenkloster Mühlberg

Entstanden

  • 25. November 1361

Ähnliche Objekte (12)