Druckgraphik

Wappen der Familie Berenhard

Digitalisierung: Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland

0
/
0

Standort
Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
Inventarnummer
Berlepsch Exlibris T. I, S. 69, Nr. 24
Maße
Höhe: 130 mm (Platte)
Breite: 90 mm
Höhe: 134 mm (Blatt)
Breite: 97 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: VITAE CURSUS BREUIS GLORIAE VERO SEMPITERNUS// SAPE SIM PLICITER// SIT MODUS IN REBUS

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Heinemann 1895, S. 86

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Engel
Exlibris
Ornament
Totenschädel
Tugend
Vanitas
Wappen
Wappenschild
Uhr
Helm
ICONCLASS: Mäßigkeit, Temperantia (Ripa: Temperanza), als eine der vier Kardinaltugenden
ICONCLASS: (Personifikationen der) Vanitas; die Vergänglichkeit des menschlichen Lebens; Ripa: Fragilità humana, Fugacità delle grandezze & della gloria mondana, Meditatione della morte, Opera vana, Piacere vano, Vana gloria, Vanità
ICONCLASS: singende, musizierende Engel
ICONCLASS: architektonische Details
ICONCLASS: Totenschädel als Vanitassymbol
ICONCLASS: Cherubim, d.h. Kinderköpfe mit Flügeln
ICONCLASS: Wappenschild, heraldisches Symbol; männlich
ICONCLASS: Laubwerkornament
ICONCLASS: Krone (als Symbol der obersten Gewalt)
ICONCLASS: Sanduhr
ICONCLASS: Helm
ICONCLASS: Engel, dargestellt als Jugendliche(r) oder Erwachsene(r)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1601-1650
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Berenhard (Familie) (Eigner des Wappens)

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
13.06.2023, 14:16 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1601-1650

Ähnliche Objekte (12)