- Archivalientitel
-
Wilhelm Schueh, Mitglied des Gerichts und Gastwirt, und seine Ehefrau Elisabetha im württembergischen Flecken Kaltenwesten und mit diesen Andreas Hertzog, Bürger zu Kaltenwesten und Kellereiküfer in Liebenstein, als Vogt der Elisabetha, vertauschen an Stift Kaisheim, als Besitzer des adeligen Guts Hohrain bei Talheim, 2 Morgen Wiesen auf württembergischem Territorium Ilsfelder Markung gelegen, gegen 2 Morgen andere Wiesen auf Heinrieter Markung und 230 Aufgeld in bar. Mit drei Beilagen
- Signatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, {B 189 III Bü 47}
- Umfang
-
1 Schr.
- Kontext
-
Heilbronn, Reichsstadt: Klöster und Klosterhöfe >> IV. Kaisheimer Klosterhof >> Akten >> Wilhelm Schueh, Mitglied des Gerichts und Gastwirt, und seine Ehefrau Elisabetha im württembergischen Flecken Kaltenwesten und mit diesen Andreas Hertzog, Bürger zu Kaltenwesten und Kellereiküfer in Liebenstein, als Vogt der Elisabetha, vertauschen an Stift Kaisheim, als Besitzer des adeligen Guts Hohrain bei Talheim, 2 Morgen Wiesen auf württembergischem Territorium Ilsfelder Markung gelegen, gegen 2 Morgen andere Wiesen auf Heinrieter Markung und 230 Aufgeld in bar. Mit drei Beilagen
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 189 III Heilbronn, Reichsstadt: Klöster und Klosterhöfe
- Laufzeit
-
28. Juli 1708
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
19.04.2024, 08:07 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Dokument
Entstanden
- 28. Juli 1708