Dokument

3. Quittung über Vermessung von Äckern auf Heinrieter Markung

title of record
Wilhelm Schueh, Mitglied des Gerichts und Gastwirt, und seine Ehefrau Elisabetha im württembergischen Flecken Kaltenwesten und mit diesen Andreas Hertzog, Bürger zu Kaltenwesten und Kellereiküfer in Liebenstein, als Vogt der Elisabetha, vertauschen an Stift Kaisheim, als Besitzer des adeligen Guts Hohrain bei Talheim, 2 Morgen Wiesen auf württembergischem Territorium Ilsfelder Markung gelegen, gegen 2 Morgen andere Wiesen auf Heinrieter Markung und 230 Aufgeld in bar. Mit drei Beilagen
Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, {B 189 III Bü 47}
Extent
1 Schr.

Context
Heilbronn, Reichsstadt: Klöster und Klosterhöfe >> IV. Kaisheimer Klosterhof >> Akten >> Wilhelm Schueh, Mitglied des Gerichts und Gastwirt, und seine Ehefrau Elisabetha im württembergischen Flecken Kaltenwesten und mit diesen Andreas Hertzog, Bürger zu Kaltenwesten und Kellereiküfer in Liebenstein, als Vogt der Elisabetha, vertauschen an Stift Kaisheim, als Besitzer des adeligen Guts Hohrain bei Talheim, 2 Morgen Wiesen auf württembergischem Territorium Ilsfelder Markung gelegen, gegen 2 Morgen andere Wiesen auf Heinrieter Markung und 230 Aufgeld in bar. Mit drei Beilagen
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 189 III Heilbronn, Reichsstadt: Klöster und Klosterhöfe

Date of creation
28. Juli 1708

Other object pages
Rights
Last update
19.04.2024, 8:07 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Dokument

Time of origin

  • 28. Juli 1708

Other Objects (12)