Forschungsbericht | Research report

Machbarkeitsstudie Kinderbetreuungsscheck: Entwicklung von Modellen eines Kinderbetreuungsschecks und Analyse der Auswirkungen; Rohbericht. Bd. 1, Ergebnisbericht

Im Rahmen zweier Studien zur Teilzeitbetreuung von Kindern in Österreich wurde im Mai 95 die Idee eines Betreuungsschecks - als unspezifische Maßnahme zur Unterstützung von Teilzeitbetreuung von Kindern - entwickelt. Mit diesem Modell kann Teilzeitbetreuung eingekauft oder selbst wahrgenommen werden. Über den Aspekt der Teilzeitbetreuung hinaus werden folgende Anliegen diskutiert: Bekämpfung von Armut, die durch Kinder entsteht, Aufbau eines Leistungsausgleichs im Konzept des 3-Generationenvertrages, Einführung einer Grundsicherung für jede Person, Neubewertung von Arbeit sowie Sicherung der Zukunft des Humanvermögens. Die Beauftragung zur Durchführung der Machbarkeitsstudie zum Betreuungsscheck erfolgte durch das Bundesministerium für Umwelt, Jugend und Familie aufgrund eines einstimmigen Beschlusses des familienpolitischen Beirates. Das Projekt verfolgt das Ziel, die Auswirkungen der neuen sozialpolitischen Maßnahme "Kinderbetreuungsscheck" unter verschiedenen Gesichtspunkten und auf mehreren Ebenen abzuschätzen und allfällig erforderliche Bedingungen und Modifikationen für die Machbarkeit aufzuzeigen. Der Rohbericht wird in zwei Bänden vorgelegt. Band 1 "Ergebnisbericht" stellt die erarbeiteten Ergebnisse (Kapitel 1-6) und deren folgernde Zusammenfassung (Kapitel 7) in verdichteter Form dar. Der Band 2 "Grundlagen" beinhaltet meist eine ausführlichere Darstellung zum Thema und die Beilagen. Die sechs Kapitel entsprechen jenen im Band 1 und bilden die Grundlage für diese.

Machbarkeitsstudie Kinderbetreuungsscheck: Entwicklung von Modellen eines Kinderbetreuungsschecks und Analyse der Auswirkungen; Rohbericht. Bd. 1, Ergebnisbericht

Urheber*in: Schattovits, Helmuth; Lutz, Wolfgang; Nowak, Vera; Oppitz, Martin; Pfeiffer, Christiane; Ohmacht, Stefan; Schneider, Martin; Schulz, Wolfgang

Free access - no reuse

0
/
0

Extent
Seite(n): 124
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion

Bibliographic citation
Working Paper / Österreichisches Institut für Familienforschung (8)

Subject
Sozialwissenschaften, Soziologie
Familienpolitik, Jugendpolitik, Altenpolitik
Armut
Österreich
Armutsbekämpfung
Humanvermögensrechnung
Kinderbetreuung
Grundsicherung
Kind
Maßnahme
Sozialpolitik

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Schattovits, Helmuth
Lutz, Wolfgang
Nowak, Vera
Oppitz, Martin
Pfeiffer, Christiane
Ohmacht, Stefan
Schneider, Martin
Schulz, Wolfgang
Event
Veröffentlichung
(who)
Österreichisches Institut für Familienforschung an der Universität Wien
(where)
Österreich, Wien
(when)
1998

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-57481-7
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Forschungsbericht

Associated

  • Schattovits, Helmuth
  • Lutz, Wolfgang
  • Nowak, Vera
  • Oppitz, Martin
  • Pfeiffer, Christiane
  • Ohmacht, Stefan
  • Schneider, Martin
  • Schulz, Wolfgang
  • Österreichisches Institut für Familienforschung an der Universität Wien

Time of origin

  • 1998

Other Objects (12)