Baudenkmal

Alte Lahnbrücke; Runkel, Lahn (Gew. I)

Erste urkundlich belegte Lahnbrücke vor der Burg. Der Bau wurde von den Runkeler Herren betrieben. Schadeck, das auf die jenseitige Mühle angewiesen war, erzwang einen Nutzungsvergleich.Die vierteilige Bogenbrücke ruht auf drei Flusspfeilern. Die beiden westlichen Pfeiler haben halbkreisförmige Vorköpfe und oberstrom gespitzte Eisbrecher. Die Vorköpfe sind als Kanzeln ausgebildet, die - an der Nordseite gut erhalten - von Kragbogenfriesen getragen werden. Der Pfeiler auf Schadecker Seite ist stärker. Auf seinem eckigen Vorkopf stand ein Brückenturm. Er wurde 1815 abgebrochen und die Zugbrücke durch einen großen, vierten Bogen ersetzt. Ältere Ansichten zeigen hier einen Torbau ähnlich dem Außentor der Burg. Die Sicherung und Restaurierung 1985/86 ergab, dass die Brücke ursprünglich eine Holzbrücke auf Pfeilern war und erst um 1440 Bögen erhielt.

['Lahn (Gew. I)'] | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Lahn (Gew. I), Runkel, Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Ähnliche Objekte (12)