Baudenkmal

Große Lahnbrücke / Kleine Lahnbrücke; Lollar, Lahn, K 26

Die nahe beieinander gelegenen Steinbrücken überspannen im Zuge der nach Staufenberg gerichteten Ausfallstraße die Lahn bzw. den Mündungsbereich des Tiefenbachs. Sie liegen in einer hochwassergefährdeten Talenge östlich von Odenhausen, in der die Lahn zwischen 1754 und 1784 gleich dreimal ihren Lauf änderte. Die westliche und größere der beiden Brücken wurde laut der Datierung an einem Sandsteinpfosten 1887/88 errichtet. Sie hat drei flach gewölbte Bögen über abgerundeten Brückenpfeilern. Die kleinere, einbogige Flutbrücke weiter östlich, die ebenfalls sehr flach ausgeführt ist, entstand laut Datierung 1895. Beide 1981 umfassend überarbeiteten Brücken haben als gründerzeitliche Brückenbauten verkehrs- und technikgeschichtliche Bedeutung und sind daher aus technischen und geschichtlichen Gründen als Kulturdenkmäler einzustufen.

['Lahn', 'K 26'] | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

In copyright

0
/
0

Location
Lahn, K 26, Lollar (Odenhausen (Lahn)), Hessen

Classification
Baudenkmal

Last update
04.06.2025, 11:55 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Baudenkmal

Other Objects (12)