- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
SBolswert AB 2.4
- Maße
-
Höhe: 363 mm (Platte)
Breite: 476 mm
Höhe: 371 mm (Blatt)
Breite: 505 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Quid mirum natura ... suscerat et sequitur [Inschrift]; Jac: Jordaens invent.; S. à Bolswert sculpsit. [Signatur]; Cum privilegio [Privileg]
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. III.85.284 I
beschrieben in: Wurzbach, S. I.133.22
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. I.435.190
beschrieben in: Dutuit (1881-1884), S. IV.70
hat Vorlage: Nach dem Gemälde von J. Jordaens (um 1630)
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Familie
Gottheit (nicht christlich)
Kind
Landschaft
Satyr
Ziegenbock
Mythologie
ICONCLASS: frühe Kindheit, Erziehung Jupiters
ICONCLASS: melken
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1630-1659
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1630-1659