Druckgraphik

Soo D'oude Songen Soo Pepen De Jongen

Urheber*in: Bolswert, Schelte; Jordaens, Jacob; Jordaens, Jacob / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
SBolswert AB 2.5
Maße
Höhe: 335 mm (Platte)
Breite: 431 mm
Höhe: 349 mm (Blatt)
Breite: 485 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Quod Cantant patulo ... vita, sonusque Tubis. [Inschrift]; J. Jordaens invent. et pinxit. Cum privilegio. S. à Bolswer sculpsit. [Signatur]

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. III.87.293 II
beschrieben in: Wurzbach, S. I.133.25
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. I.435.194
hat Vorlage: Nach dem Gemälde von J. Jordaens aus dem Jahr 1638 (Koninklijk Museum voor Schone Kunsten Antwerpen (Inv. Nr. 677))

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Familie
Gesang
Musik
Musikinstrument
Flöte
Konzert
ICONCLASS: das Singen von Psalmen, Hymnen, etc.
ICONCLASS: mehrere Musiker mit Instrumenten; Orchester; Konzert
ICONCLASS: Mahlzeit (im Familienkreis), im Haus
ICONCLASS: Familiengruppe, insbesondere Eltern mit ihren Kindern

Ereignis
Herstellung
(wann)
1638-1659

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1638-1659

Ähnliche Objekte (12)