Steganologia & Steganographia aucta : = Geheime, Magische, Natürliche Red vnnd Schreibkunst
- Weitere Titel
-
Geheime, Magische, Natürliche Red vnnd Schreibkunst
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Res/Graph. 84
- VD17
-
VD17 12:650537M
- Maße
-
8°
- Umfang
-
[12] Bl., 370 S., [6] Bl.
- Ausgabe
-
Auff vielfältigs begehren guter Freunde, Auffs neue revidirt, an etlichen orten corrigirt ... augirt, vnd dann zum drittenmal in Truck verfertiget
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Tbl. r&s, Ill. (Holzschn.)
Text dt. - 1. Ausg. 1617 u.d.T.: Steganologia & steganographia nova. - Ianus Hercules de Sunde ist das Pseudonym von Daniel Schwenter. - Erscheinungsjahr geschätzt nach Galland, Joseph S.: An historical and analytical bibliography of the literature of cryptology, New York 1970, S. 165 und NUC pre'56
- Schlagwort
-
Steganographie
Geheimschrift
Chiffre
Kryptologie
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10919035-2
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:47 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Schwenter, Daniel
- Dümler
Entstanden
- [nach 1621]
Ähnliche Objekte (12)
![Geometriae practicae novae et auctae Tractatus ..., 1. Darin[n]en auß rechtem Fundament gewiesen wird, wie man in der Geometria auff dem Papier und Lande, mit denen darzu gehörigen Instrumenten, als Circkel, Richtscheid, Winckelhacken, [et]c. Ja zur noth ohne dieselben verfahren und practiciren solle](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/b4462376-d54f-41b5-90a4-cf242d5f71b1/full/!306,450/0/default.jpg)
Geometriae practicae novae et auctae Tractatus ..., 1. Darin[n]en auß rechtem Fundament gewiesen wird, wie man in der Geometria auff dem Papier und Lande, mit denen darzu gehörigen Instrumenten, als Circkel, Richtscheid, Winckelhacken, [et]c. Ja zur noth ohne dieselben verfahren und practiciren solle
![Deliciae physico-mathematicae, oder Mathemat. und Philosophische Erquickstunden : darinnen sechshundert drey und sechzig schöne, liebliche und annehmliche Kunststücklein, Auffgaben und Fragen auß der Rechenkunst, Landtmessen, Perspektiv, Naturkündigung und andern Wissenschafften genom[m]en, begriffen seindt, 2. Fortsetzung](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/4a99fecf-7c0d-4a52-a524-1116f626a507/full/!306,450/0/default.jpg)
Deliciae physico-mathematicae, oder Mathemat. und Philosophische Erquickstunden : darinnen sechshundert drey und sechzig schöne, liebliche und annehmliche Kunststücklein, Auffgaben und Fragen auß der Rechenkunst, Landtmessen, Perspektiv, Naturkündigung und andern Wissenschafften genom[m]en, begriffen seindt, 2. Fortsetzung
![Deliciae physico-mathematicae, oder Mathemat. und Philosophische Erquickstunden : darinnen sechshundert drey und sechzig schöne, liebliche und annehmliche Kunststücklein, Auffgaben und Fragen auß der Rechenkunst, Landtmessen, Perspektiv, Naturkündigung und andern Wissenschafften genom[m]en, begriffen seindt, 1](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/5d0f72af-3406-4dd0-bd7b-540c73650312/full/!306,450/0/default.jpg)