Archivale
Aus der Gemäldesammlung des Westfälischen Kunstvereins in Münster in Westfalen
Darin: Drucke
Enthält: [10 Abbildungen - bitte blättern!] Auf der Titelseite: Ansicht des Museumsgebäudes, des Stadtkellers zu Münster. Auf Einzelblättern zehn Fotogravüren nach Originalgemälden: a) Altwestfälische Schule: 1. Krönung der hl. Maria, die hl. Walpurgis und der hl. Augustinus; 2. Der hl. Nikolaus, inmitten der vier lateinischen Kirchenväter: Papst Gregor d. Gr., Hieronymus, Ambrosius und Augustinus; 3. Die hl. Dorothea mit Blumenkorb und die hl. Odilia mit Palme und Buch; 4. Die hl. Maria mit dem Jesuskinde und die hl. Anna, daneben zwei Heilige; b) Neuere Meister: 5. Th. von Oer: Die Fürstin Gallitzin im Kreise ihrer Freunde zu Angelmodde bei Münster in Westfalen; 6. L. von Langenmantel: Lavoisier's Verhaftung; 7. Werner Schuch: Ins Winterquartier; 8. K. Friedrich Lessing: Landschaft mit aufziehendem Gewitter; 9. Hubert Salentin: Abend im Schwarzwald; 10. Karl Raupp: Ernste Begegnung. Dabei: Gemälde: die hl. Katharina mit zwei Engeln
- Archivaliensignatur
-
Slg-AN, 442
- Alt-/Vorsignatur
-
Slg-KuP J 31
- Maße
-
H x B: 50 x 36,5 cm
- Formalbeschreibung
-
Gemälde
- Kontext
-
Ansichten >> 10. Verschiedenes
- Bestand
-
Slg-AN Ansichten
- Urheber
-
Verlag: F. Bruckmann, München
- Laufzeit
-
circa 1880
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:55 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Beteiligte
- Verlag: F. Bruckmann, München
Entstanden
- circa 1880