Archivale
Fernsprechanlagen
Enthält: Kostenvoranschläge für Telefonanlagen; Fernsprechverbindung zwischen der Wohnung des Baurates Leibbrand und dem Landeshaus in Sigmaringen (1899) bzw. dem Landesbaumt(1901); Einrichtung einer Fernsprechverbindung der HKG zwischen Haigerloch und Hechingen (1900); Inanspruchnahme von Eigentum der Königl. Württembergischen Staatseisenbahnen bei der Führung von Fernsprechleitungen; Angebot über Herstellung einer Fernsprechanlage an der Neubaustrecke Sigmaringen-Gammertingen-Burladingen-Bingen (1908); Einrichtung von Fernsprechanlagen auf Bahnstationen der HzL; Schlußbericht der Elektrotechnischen Anstalt K.E. Kaufholz über die Telefonanlage der HzL Hechingen (1913)
- Archivaliensignatur
-
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 43 Nr. 33
- Alt-/Vorsignatur
-
F 8
A 29
- Umfang
-
1 Fasz.
- Kontext
-
Hohenzollerische Landesbahn AG >> 2. Bahnbau und -unterhaltung >> 2.7. Bahnhöfe >> 2.7.4. Inventar
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 43 Hohenzollerische Landesbahn AG
- Indexbegriff Person
- Indexbegriff Ort
-
Bingen SIG
Burladingen BL
Gammertingen SIG
Haigerloch BL
Hechingen BL
Sigmaringen SIG
Sigmaringen SIG; Landeshaus
Württemberg; Staatseisenbahnen
- Provenienz
-
HzL
- Laufzeit
-
1899-1914, 1922
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:49 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Beteiligte
- HzL
Entstanden
- 1899-1914, 1922