Bestand

Kreis Soest (Bestand)

Landeshoheit, Wahlen 1823-1926 (14); allgemeine Verwaltung 1817-1897 (16); Kassen- und Rechnungswesen 1812-1887 (38); Stiftungen, Kirchen und Schulen 1809-1930 (120); Polizei, Ein- und Auswanderung 1817-1929 (61); Handel und Gewerbe, Märkte, Maße und Gewichte 1809-1930 (34); Vereine 1823-1923 (5); Fürsorge, Medizinal- und Veterinärwesen 1824-1929 (48); Land- und Forstwirtschaft, Jagd und Fischerei 1803-1926 (19); Landeskultur, Wassersachen 1819-1927 (38); Kataster 1822-1928 (4); Bau- und Siedlungswesen 1818-1907 (7); Wege und Brücken 1807-1925 (39); Verkehr, Post 1822-1930 (19); Statistik, Zeitungsberichte 1816-1920 (28); Kultur 1822-1913 (3); Militärwesen 1815-1927 (9).

Bestandsgeschichte: 1817 eingerichtet, 1975 neu eingerichtet und dabei um den Kreis Lippstadt sowie um Teile der Kreise Arnsberg, Beckum, Büren, Gütersloh, Iserlohn und Unna erweitert.

Form und Inhalt: Vorbemerkung

Der Kreis Soest wurde nach Begründung der Provinz Westfalen aus der vormals preußischen, zuletzt bergischen Stadt und Börde Soest und der zum ehemals kölnischen Herzogtum Westfalen gehörigen hessischen Ämtern Belecke und Oestinghausen gebildet. Mit Wirkung vom Jahre 1819 wurde das einstige hessische Amt Belecke bis auf das Kirchspiel Körbecke wieder vom Kreise abgetrennt, indem die Pfarreien Allagen, Belecke, Hirschberg, Mülheim und Warstein zum Kreise Arnsberg und das Kirchspiel Mellrich zum Kreise Lippstadt geschlagen wurde. Dafür wurde das zunächst dem Kreise Arnsberg zugewiesene vormalige hessische Amt Werl mit den Pfarreien Bremen, Büderich, Scheidingen, Werl und Westönnen mit dem Kreise Soest vereint. Die zu diesem Amt zählenden Gemeinden Wickede und Wiehagen, die 1819 dem Kreise Hamm angeschlossen wurden, kamen erst im Jahre 1826 zum Kreise Soest. Der Kreis setzt sich heute aus den beiden Städten Soest und Werl und den 6 Ämtern Borgeln - Schwefe, Lohne, Bremen, Körbecke, Oestinghausen und Werl zusammen. Die zwei erstgenannten Ämter bilden die Soester Börde und gehen auf die bergischen Mairien Borgeln, Schwefe und Lohne zurück. Das Amt Oestinghausen entspricht dem gleichnamigen hessischen Amt. Die Gemeinden des Amtes Bremen rechneten bis ins Ende des 19. Jhs. zum Amte Körbecke. Ein kleiner Bestand landrätlicher Akten (Nr. 1 - 19, 21 - 34) sowie die Akten des Amtes Körbecke (Nr. 1 - 12) befanden sich schon vor 1900 im Staatsarchiv. Die Masse der landrätlicher Akten gelangte in vier Zugängen der 1930er Jahre ins Staatsarchiv: Zgg. 13/32 (Nr. 20, 35 - 46), Zgg. 4/33 (Nr. 47 - 102), Zgg. 26/37 (Nr. 103 - 236) und Zgg. 35/39 (Nr. 237 - 487). Ein Aktenband, der als Zgg. 33/41 übernommen wurde, wird z.Zt. vermißt 1). 29.8.56 wieder aufgefunden: Nr. 488. Die Zugänge der Jahre 1933 - 39 wurden während des Krieges von Dr. Schiedung verzettelt, der ganze Bestand im Sommer 1955 durch den Angestellten Timm nochmals durchgesehen. Ein einheitliches Registraturschema konnte der Aufstellung nicht zugrundegelegt werden. Die landrätlichen Akten sind nach den Lagernummern der zweiten Spalte zu bestellen, die des Amtes Körbecke nach den laufenden Nummern.

1) betr. Schutz der Republik 1922-23

Reference number of holding
K 347
Extent
493 Akten.; 504 Akten (151 Kartons), Findbuch K 347.
Language of the material
German

Context
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen (Archivtektonik) >> 3. Behörden und Einrichtungen des Staates und der Selbstverwaltung nach 1816 >> 3.1. Innere Verwaltung (K) >> 3.1.3. Kreise, kreisfreie Ämter und Städte >> 3.1.3.1. Kreise, kreisfreie Ämter und Städte
Related materials
Der Kreis Soest. Bilder und Berichte, Oldenburg 1970; Hans Weller, Die Selbstverwaltung im Kreis Soest 1817-1974. Ein Beitrag zur Geschichte der übergemeindlichen Selbstverwaltung, Paderborn 1987; Heinz Heider u. Beatrix Pusch (Bearbb.), Vom preußischen Landratsamt zur heutigen Kreisverwaltung. Ein Rückblick auf 175 Jahre Kreisgeschichte in Lippstadt und Soest, Soest 1992; Beatrix Pusch, Die kommunale Neugliederung im Kreis Soest, Paderborn 2002.

Date of creation of holding
1803-1930

Other object pages
Delivered via
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
23.06.20252025, 8:21 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1803-1930

Other Objects (12)