Archivbestand

Standesämter im Kreis Soest (Bestand)

Form und Inhalt: Im Findbuch sind die Familienbücher und Sterbenebenregister und - soweit gesondert als eigene Bände vorhanden - die Namensverzeichnisse zu den einzelnen Registerserien der Standesämter im Kreis Soest ab 7/1938 verzeichnet. Die Nutzung der möglicherweise vorhandenen digitalen Namensverzeichnisse (Bestand P 20) ist aus rechtlichen Gründen nur in den Lesesälen des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen möglich. Jährlich erfolgt eine Abgabe von Registern durch die Standesämter. Allgemeine Erläuterungen zu den Personenstandsregistern finden sich auf Bestandsebene. Zu den Standesämtern im Einzelnen:

Standesamt Allagen
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Allagen (Kreis Arnsberg, jetzt Soest) zwischen ab 7/1938. Ab 1975 gehört der Bezirk des Standesamtes Allagen zum Standesamt Warstein. Die Register bis 6/1938 werden im Bestand P 6/2 des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.

Standesamt Ampen
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Ampen (Kreis Soest) ab 7/1938. Ab 7/1969 gehört der Bezirk des Standesamtes Ampen zum Standesamt Soest. Die Register des Standesamtes Ampen bis 6/1938 werden im Bestand P 6/20 des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.

Standesamt Anröchte
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Anröchte (Kreis Lippstadt, jetzt Kreis Soest) ab 7/1938. Die Register bis 6/1938 werden im Bestand P 6/13 des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.

Standesamt Bad Sassendorf
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Bad Sassendorf (Kreis Soest) ab 7/1938. Das Standesamt Bad Sassendorf besteht ab 7/1969 mit den Orten Sassendorf, Neuengeseke, Ostinghausen, Weslarn. Die Register des Standesamtes Bad Sassendorf bis 6/1938 werden im Bestand P 6/20 des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.

Standesamt Bad Westernkotten
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Bad Westernkotten (Kreis Lippstadt, jetzt Kreis Soest) ab 7/1938. Ab 1975 gehört der Bezirk des Standesamtes Bad Westernkotten zum Standesamt Erwitte. Die Register bis 6/1938 werden im Bestand P 6/13 des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.

Standesamt Belecke
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Belecke (Kreis Arnsberg, jetzt Soest) ab 7/1938. Ab 1975 gehört der Bezirk des Standesamtes Belecke zum Standesamt Warstein. Die Register des Standesamtes Belecke bis 6/1938 werden im Bestand P 6/2 des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.

Standesamt Benninghausen
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Benninghausen (Kreis Lippstadt, jetzt Soest) ab 7/1938. Ab 1975 gehört der Bezirk des Standesamtes Benninghausen zum Standesamt Lippstadt. Die Register bis 6/1938 werden im Bestand P 6/13 des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.

Standesamt Borgeln
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Borgeln (Kreis Soest) ab 7/1938 verzeichnet. Ab 1959 gehört der Bezirk des Standesamtes Borgeln zum Standesamt Borgeln-Schwefe. Die Register bis 6/1938 werden im Bestand P 6/20 des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.

Standesamt Borgeln-Schwefe
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Borgeln-Schwefe (Kreis Soest) ab 1959. Ab 7/1969 gehört der Bezirk des Standesamtes Borgeln-Schwefe zum Standesamt Welver. Die Register bis 6/1938 werden im Bestand P 6/20 des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.

Standesamt Bremen
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Bremen (Kreis Soest) ab 7/1938. Ab 7/1969 gehört der Bezirk des Standesamtes Bremen zum Standesamt Ense. Die Register bis 6/1938 werden im Bestand P 6/20 des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.

Standesamt Brüllingsen
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Brüllingsen (Kreis Soest) ab 7/1938. Ab 1940 gehört Brüllingsen zum Standesamt Körbecke, ab 7/1969 zum Standesamtsbezirk Möhnesee. Die Register des Standesamtes Brüllingsen bis 6/1938 werden im Bestand P 6/20 des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.

Standesamt Dinker
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Dinker (Kreis Soest) ab 7/1938. Seit 7/1969 gehört Dinker zum Standesamtsbezirk Welver. Die Register bis 6/1938 werden im Bestand P 6/20 des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.

Standesamt Eickelborn
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Eickelborn (Kreis Soest) ab 7/1938. Ab 1975 gehören Teile des Gebiets zum Standesamtsbezirk Lippstadt, andere Teile zum Standesamtsbezirk Bad Sassendorf. Die Register bis 6/1938 werden im Bestand P 6/20 des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.

Standesamt Ense
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Ense (Kreis Soest) ab 1969. Das Standesamt Ense entstand aus Bremen und Niederense. Die Register bis 6/1938 werden im Bestand P 6/20 des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.

Standesamt Erwitte
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Erwitte (Kreis Lippstadt, jetzt Kreis Soest) ab 7/1938. Ab 1975 gehören auch die auch die Orte Bad Westernkotten und Horn-Millinghausen zum Standesamtsbezirk Erwitte. Die Register bis 6/1938 werden im Bestand P 6/13 des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.

Standesamt Esbeck
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Esbeck (Kreis Lippstadt, jetzt Kreis Soest) ab 7/1938. Ab 1952 gehört Esbeck zum Standesamtsbezirk Störmede. Die Register bis 6/1938 werden im Bestand P 6/13 des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.

Standesamt Geseke
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Geseke (Kreis Lippstadt, jetzt Soest) ab 7/1938. Seit dem 1975 gehört der Standesamtsbezirk Störmede zum Bezirk des Standesamtes Geseke. Die Register bis 6/1938 werden im Bestand P 6/13 des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.

Standesamt Günne
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Günne (Kreis Soest) ab 7/1938. 7/1969 wurde Günne dem Standesamtsbezirk Möhnesee angegliedert. Die Register bis 6/1938 werden im Bestand P 6/20 des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.

Standesamt Hellinghausen
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Hellinghausen (Kreis Lippstadt, jetzt Soest) ab 7/1938. Ab 1953 gehört Hellinghausen zum Standesamtsbezirk Overhagen. 1975 wurde Hellinghausen dem Standesamtsbezirk Lippstadt angegliedert. Die Register bis 6/1938 werden im Bestand P 6/13 des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.

Standesamt Herzfeld
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Herzfeld (Kreis Beckum, jetzt Soest) ab 7/1938. Seit 7/1969 gehört es zum Standesamt Lippetal. Die Register bis 6/1938 werden im Bestand P 9/2 des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.

Standesamt Hirschberg
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Hirschberg (Kreis Arnsberg, jetzt Soest) ab 7/1938. 1975 wurde Hirschberg dem Standesamtsbezirk Warstein angegliedert. Die Register bis 6/1938 werden im Bestand P 6/2 des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.

Standesamt Horn
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Horn (Kreis Lippstadt, jetzt Soest) ab 7/1938. 1967 wurde die Bezeichnung in Horn-Millinghausen geändert. 1975 wurde Horn(-Millinghausen) dem Standesamtsbezirk Erwitte angegliedert. Die Register bis 6/1938 werden im Bestand P 6/13 des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.

Standesamt Hörste
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Hörste (Kreis Büren, jetzt Soest) ab 7/1938. Seit 1975 gehört es zum Standesamt Lippstadt. Die Register bis 6/1938 werden im Bestand P3/3 des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.

Standesamt Hovestadt
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Hovestadt (Kreis Soest) ab 7/1938. Ab 7/1969 gehört Hovestadt zum Standesamtsbezirk Lippetal. Die Register bis 6/1938 werden im Bestand P 6/20 des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.

Standesamt Hultrop
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Hultrop (Kreis Soest) ab 7/1938. Ab 7/1969 gehört Hultrop zum Standesamtsbezirk Lippetal. Die Register bis 6/1938 werden im Bestand P 6/20 des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.

Standesamt Kallenhardt
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Kallenhardt (Kreis Lippstadt, jetzt Soest) ab 7/1938. Seit 1975 gehört Kallenhardt zum Standesamtsbezirk Rüthen. Die Register bis 6/1938 werden im Bestand P6/3 des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.

Standesamt Körbecke
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Körbecke (Kreis Soest) ab 7/1938. Seit 7/1969 gehört Körbecke zu dem Standesamtsbezirk Möhnesee. Die Register bis 6/1938 werden im Bestand P 6/20 des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.

Standesamt Lippborg
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Lippborg (Kreis Beckum, jetzt Soest) ab 7/1938. Seit 1969 gehört Lippborg zum Standesamt Lippetal. Die Register bis 6/1938 werden im Bestand P 9/2 des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.

Standesamt Lipperode
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Lipperode (Kreis Lippstadt, jetzt Soest) ab 7/1938. Seit 1975 gehört Lipperode zum Standesamtsbezirk Lippstadt. Die Register bis 6/1938 werden im Bestand P 6/13 des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.

Standesamt Lippetal
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Lippetal (Kreis Soest) ab 1969. Der Standesamtsbezirk Lippetal existiert seit 7/1969 mit den Ortschaften Hovestadt, Hultrop, Oestinghausen, Herzfeld und Lippborg.

Standesamt Lippstadt
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Lippstadt (Kreis Lippstadt, jetzt Soest) ab 7/1938. Die Register bis 6/1938 werden im Bestand P 6/13 des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.

Standesamtes Meyerich
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Meyerich (Kreis Soest) ab 7/1938. Seit 1957 gehört Meyerich zum Standesamtsbezirk Welver. Die Register bis 6/1938 werden im Bestand P 6/20 des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.

Standesamt Möhnsee
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Möhnesee (Kreis Soest) ab 1969. Der Standesamtsbezirk besteht seit 7/1969 und umfasst die Orte Brüllingsen, Drüggelte, Günne, Körbecke und Völlinghausen.

Standesamt Mülheim
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Mülheim (Kreis Arnsberg, jetzt Soest) ab 7/1938. Seit 1975 gehört Mülheim zum Standesamtsbezirk Warstein. Die Register bis 6/1938 werden im Bestand P 6/2 des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.

Standesamt Müllingsen
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Müllingsen (Kreis Soest) ab 7/1938. Seit 7/1969 gehört Müllingsen zum Standesamtsbezirk Soest. Die Register bis 6/1938 werden im Bestand P 6/20 des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.

Standesamt Neuengeseke
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Neuengeseke (Kreis Soest) ab 7/1938. Seit 7/1969 gehört Neuengeseke zu Bad Sassendorf. Die Register bis 6/1938 werden im Bestand P 6/20 des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.

Standesamt Nierderense
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Niederense (Kreis Soest) ab 7/1938. Seit 7/1969 gehört Niederense zu Ense. Die Register bis 6/1938 werden im Bestand P 6/20 des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.

Standesamt Oestereiden
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Oestereiden (Kreis Lippstadt, jetzt Soest) ab 7/1938. Seit 1975 gehört Oestereiden zum Standesamtsbezirk Rüthen. Die Register bis 6/1938 werden im Bestand P 6/13 des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.

Standesamt Oestinghausen
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Oestinghausen (Kreis Soest) ab 7/1938. Seit 7/1969 gehört Oestinghausen zum Standesamtsbezirk Lippetal. Die Register bis 6/1938 werden im Bestand P 6/20 des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.

Standesamt Ostinghausen
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Ostinghausen (Kreis Soest) ab 7/1938. Seit 7/1969 gehört Ostinghausen zum Standesamtsbezirk Bad Sassendorf. Die Register des Standesamtes Ostinghausen bis 6/1938 werden im Bestand P 6/20 des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.

Standesamt Ostönnen
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Ostönnen (Kreis Soest) ab 1941. Von 1966 bis 1969 gehörte Ostönnen zum Standesamtsbezirk Borgeln-Schwefe, seit 7/1969 zum Standesamt Welver. Die Register bis 6/1938 werden im Bestand P 6/20 des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.

Standesamt Overhagen
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Overhagen (Kreis Lippstadt, jetzt Soest) ab 1953. Von 1920 bis 1952 gehörte Overhagen zu Hellinghausen. Seit 1975 gehört Overhagen zum Standesamtsbezirk Lippstadt.

Standesamt Rebbeke
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Rebbeke (Kreis Büren, jetzt Soest) ab 7/1938. Ab 1939 gehört Rebbeke zum Standesamtsbezirk Hörste, seit 1975 zum Standesamtsbezirk Lippstadt. Die Register bis 6/1938 werden im Bestand P 3/3 des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.

Standesamt Rüthen
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Rüthen (Kreis Lippstadt jetzt Soest) ab 7/1938. Die Register bis 6/1938 werden im Bestand P 6/13 des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.

Standesamt Schwefe
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Schwefe (Kreis Soest) ab 7/1938. 1959 wurde Schwefe dem Standesamt Borgeln-Schwefe angegliedert. Seit 7/1969 gehört Schwefe zum Standesamtsbezirk Welver. Die Register bis 6/1938 werden im Bestand P 6/20 des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.

Standesamt Soest
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Soest (Kreis Soest) ab 7/1938. Die Register bis 6/1938 werden im Bestand P 6/20 des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.

Standesamt Störmede
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Störmede (Kreis Lippstadt, jetzt Soest) ab 7/1938. Seit 1975 gehört Störmede zum Standesamtsbezirk Geseke. Die Register bis 6/1938 werden im Bestand P 6/13 des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.

Standesamt Suttrop
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Suttrop (Kreis Lippstadt, jetzt Soest) ab 7/1938. Seit 1975 gehört Suttrop zum Standesamtsbezirk Warstein. Die Register bis 6/1938 werden im Bestand P 6/21 des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.

Standesamt Suttrop II
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Suttrop II (Kreis Lippstadt, jetzt Soest) ab 7/1938. Ab 7/1954 gehört Suttrop II zum Standesamtsbezirk Suttrop. Die Register bis 6/1938 werden im Bestand P 6/13 des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.

Standesamt Völlinghausen
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Völlinghausen (Kreis Soest) ab 7/1938. Seit 7/1969 gehört Völlinghausen zum Standesamtsbezirk Möhnesee. Die Register bis 6/1938 werden im Bestand P 6/20 des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.

Standesamt Warstein
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Warstein (Kreis Arnsberg, jetzt Kreis Soest) ab 7/1938. Die Register bis 6/1938 werden im Bestand P 6 / 2 des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.

Standesamt Welver
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Welver (Kreis Soest) ab 1957. Das Standesamt gehörte vorher zum Standesamt Meyerich. Die Register bis 6/1938 werden im Bestand P 6/20 des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.

Standesamt Werl
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Werl (Kreis Soest) ab 7/1938. Die Register bis 6/1938 werden im Bestand P 6/20 des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.

Standesamt Werl-Amt
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Werl-Amt (Kreis Soest) ab 1949. Von 1938 bis 3/1949 gehörte Werl-Amt zum Standesamt Werl. Von 4/1949 bis 6/1969 war Werl-Amt wieder selbständig und wurde im Juli 1969 dem Standesamtsbezirk Werl angegliedert. Die Register bis 6/1938 werden im Bestand P 6/20 des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.

Standesamt Weslarn
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Weslarn (Kreis Soest) ab 7/1938. Seit 7/1969 gehört Weslarn zum Standesamtsbezirk Bad Sassendorf. Die Register bis 6/1938 werden im Bestand P 6/20 des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.

Standesamt Wickede (Ruhr)
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Wickede (Kreis Soest) ab 7/1938. Die Register bis 6/1938 werden im Bestand P 6/20 des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.


Zitierweise:
Landesarchiv NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe, P 16 Nr. ...


Detmold, August 2022
Anna Grotegut

Bestandssignatur
P 16
Umfang
ca. 15.400 Amtsbücher 01.07.1938-1983. - 12 VERA-Findbücher.
Sprache der Unterlagen
German

Kontext
Landesarchiv NRW Abteilung Ostwestfalen-Lippe (Archivtektonik) >> 1. Landesarchiv NRW Abteilung Ostwestfalen-Lippe >> 1.5. Personenstandsarchiv Westfalen-Lippe >> 1.5.2. Standesamtliche Personenstandsregister >> 1.5.2.3. Regierungsbezirk Arnsberg >> Personenstandsregister Regierungsbezirk Arnsberg

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
05.11.2025, 13:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)