Bestand
Standesämter im Märkischen Kreis (Bestand)
Form und Inhalt: Im Findbuch sind die Familienbücher und Sterbenebenregister und - soweit gesondert als eigene Bände vorhanden - die Namensverzeichnisse zu den einzelnen Registerserien der Standesämter im Märkischen Kreis ab 7/1938 verzeichnet. Die Nutzung der möglicherweise vorhandenen digitalen Namensverzeichnisse (Bestand P 20) ist aus rechtlichen Gründen nur in den Lesesälen des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen möglich. Jährlich erfolgt eine Abgabe von Registern durch die Standesämter. Allgemeine Erläuterungen zu den Personenstandsregistern finden sich auf Bestandsebene. Zu den Standesämtern im Einzelnen:
Standesamt Affeln
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Affeln (Kreis Arnsberg, jetzt Märkischer Kreis) ab 7/1938 verzeichnet. Ab 1975 gehört der Bezirk des Standesamtes Affeln zum Standesamt Neuenrade. Die Register des Standesamtes Affeln bis 6/1938 werden im Bestand P 6/2 des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Standesamt Altena
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Altena (Kreis Altena/Lüdenscheid, jetzt Märkischer Kreis) ab 7/1938 verzeichnet. Die Register des Standesamtes Altena vor 1938 werden im Bestand P 6/1 des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Standesamt Balve
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Balve (Kreis Arnsberg, jetzt Märkischer Kreis) ab 7/1938 verzeichnet. Die Register des Standesamtes Balve bis 6/1938 werden im Bestand P 6/2 des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Standesamt Dahle
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Dahle (Kreis Altena/Lüdenscheid, jetzt Märkischer Kreis) ab 7/1938. Ab 1969 gehört Dahle zum Standesamt Altena. Die Register bis 6/1938 werden im Bestand P 6/1 des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Standesamt Deilinghofen
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Deilinghofen (Kreis Iserlohn, jetzt Märkischer Kreis) ab 7/1938. Seit 1975 gehört der Ort Deilinghofen zum Standesamtsbezirk Hemer. Die Register bis 6/1938 werden im Bestand P 6/12 des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Standesamt Evingsen
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Evingsen (Kreis Iserlohn, jetzt Märkischer Kreis) ab 7/1938. Seit 1969 gehört es zum Standesamtsbezirk Altena. Die Register bis 6/1938 werden im Bestand P 6/12 des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Standesamt Garbeck
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Garbeck (Kreis Arnsberg, jetzt Märkischer Kreis) ab 7/1938. 1975 wurde es dem Standesamtsbezirk Balve zugeordnet. Die Register bis 6/1938 werden im Bestand P 6/2 des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Standesamt Griesenbrauck
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Griesenbrauck (Kreis Iserlohn, jetzt Märkischer Kreis) ab 7/1938. Von 1970 bis 1974 gehörte es zu Hemer. 1975 wurde Griesenbrauck dem Standesamtsbezirk Iserlohn I angegliedert. Die Register bis 6/1938 werden im Bestand P 6/12 des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Standesamt Grüne
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Grüne (Kreis Iserlohn, jetzt Märkischer Kreis) des Jahres 1941. Das Standesamt Grüne bestand nur in diesem Jahr. Ab 1942 gehört Grüne zum Standesamtsbezirk Letmathe und ab 1975 zu Iserlohn II.
Standesamt Halver
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Halver (Kreis Altena/Lüdenscheid, jetzt Märkischer Kreis) ab 7/1938. Die Register bis 6/1938 werden im Bestand P 6/1 des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt
Standesamt Hemer
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Hemer (Kreis Iserlohn, jetzt Märkischer Kreis) ab 7/1938. Die Register bis 6/1938 werden im Bestand P 6/12 des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Standesamt Hennen
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Hennen (Kreis Iserlohn, jetzt Märkischer Kreis) ab 7/1938. 1975 wurde Hennen dem Standesamtsbezirk Iserlohn I eingegliedert. Die Register bis 6/1938 werden im Bestand P 6/12 des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Standesamt Herscheid
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Herscheid (Kreis Altena/Lüdenscheid, jetzt Märkischer Kreis) ab 7/1938. Die Register bis 6/1938 werden im Bestand P 6/1 des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Standesamt Hülscheid
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Hülscheid (Kreis Altena/Lüdenscheid, jetzt Märkischer Kreis) ab 7/1938. Seit 1969 gehört Hülscheid zum Standesamtsbezirk Schalksmühle. Die Register bis 6/1938 werden im Bestand P 6/1 des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Standesamt Ihmert
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Ihmert (Kreis Iserlohn, jetzt Märkischer Kreis) ab 7/1938. Ab 1975 gehört Ihmert zum Standesamtsbezirk Hemer. Die Register bis 6/1938 werden im Bestand P 6/12 des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Standesamt Iserlohn I
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Iserlohn I (Stadt Iserlohn, jetzt Märkischer Kreis) ab 7/1938. Die Register bis 6/1938 werden im Bestand P 6/11 des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt. 1975 wurde er umbenannt in Iserlohn I. Gleichzeitig wurde ihm der Standesamtsbezirk Hennen angegliedert.
Standesamt Iserlohn II
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Iserlohn II (Stadt Iserlohn, jetzt Märkischer Kreis) ab 1975. Iserlohn II wurde als Standesamtsbezirk 1975 eingerichtet und enthält den früheren Standesamtsbezirk Letmathe. Die Register bis 6/1938 werden im Bestand P 6/12 des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Standesamt Kierspe
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Kierspe (Kreis Altena/Lüdenscheid, jetzt Märkischer Kreis) ab 7/1938. Die Register bis 6/1938 werden im Bestand P 6/1 des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Standesamt Lendringsen
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Lendringsen (Kreis Iserlohn, jetzt Märkischer Kreis) ab 7/1938. Seit 1975 gehört Lendringsen zum Standesamtsbezirk Menden. Die Register bis 6/1938 werden im Bestand P 6/12 des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Standesamt Letmathe
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Letmathe (Kreis Iserlohn, jetzt Märkischer Kreis) ab 7/1938. Ab 1975 gehörte Letmathe zum Standesamtsbezirk Iserlohn II. Die Register bis 6/1938 werden im Bestand P 6/12 des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Standesamt Lössel
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Lössel (Kreis Iserlohn, jetzt Märkischer Kreis) ab 7/1938. Die Register bis 6/1938 werden im Bestand P 6/12 des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt. Zwischen 1940 und 1974 gehörte Lössel zum Standesamtsbezirk Letmathe. Ab 1975 gehört Lössel zum Standesamtsbezirk Iserlohn II.
Standesamt Lüdenscheid
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Lüdenscheid (Stadt Lüdenscheid, jetzt Märkischer Kreis) ab 7/1938. Seit 1969 existiert das Standesamt Lüdenscheid als Zusammenschluss aus Lüdenscheid-Stadt und Lüdenscheid-Land. Die Register bis 6/1938 werden im Bestand P 6/14 des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Standesamt Lüdenscheid-Land
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Lüdenscheid-Land (Kreis Altena/Lüdenscheid, jetzt Märkischer Kreis) ab 7/1938. Die Register bis 6/1938 werden im Bestand P 6/1 des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt. Er wurde 1969 dem Standesamtsbezirk Lüdenscheid angegliedert.
Standesamt Meinerzhagen
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Meinerzhagen (Kreis Altena/Lüdenscheid, jetzt Märkischer Kreis) ab 1979. Die Register bis 6/1938 werden im Bestand P 6/1 des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Standesamt Menden
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Menden (Kreis Iserlohn, jetzt Märkischer Kreis) ab 7/1938. Die Register bis 6/1938 werden im Bestand P 6/12 des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Standesamt Menden-Amt
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Menden-Amt (Kreis Iserlohn, jetzt Märkischer Kreis) ab 7/1938. 1940 wurde die Bezeichnung in Bösperde (mit Sitz in Menden) geändert. Ab 1975 gehört dieser Standesamtsbezirk zum Standesamtsbezirk Menden. Die Register bis 6/1938 werden im Bestand P 6/12 des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Standesamt Nachrodt (-Wiblingwerde)
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Nachrodt-Wiblingwerde (Kreis Altena/Lüdenscheid, jetzt Märkischer Kreis) ab 7/1938. 1969 wurden die Bezirke Nachrodt und Wiblingwerde zusammengelegt. Die Bezeichnung lautet seitdem Nachrodt-Wiblingwerde. Die Register bis 6/1938 werden im Bestand P 6/1 des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Standesamt Neuenrade
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Neuenrade (Kreis Altena/Lüdenscheid, jetzt Märkischer Kreis) ab 7/1938. Die Register bis 6/1938 werden im Bestand P 6/1 des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Standesamt Oestrich
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Oestrich (Kreis Iserlohn, jetzt Märkischer Kreis) ab 7/1938. Ab 1941 gehörte Oestrich zu Letmathe und seit 1975 zum Standesamtsbezirk Iserlohn II. Die Register bis 6/1938 werden im Bestand P 6/12 des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Standesamt Plettenberg
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Plettenberg (Kreis Altena/Lüdenscheid, jetzt Märkischer Kreis) ab 7/1938. Die Register bis 6/1938 werden im Bestand P 6/1 des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Standesamt Plettenberg-Land
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Plettenberg-Land (Kreis Altena/Lüdenscheid, jetzt Märkischer Kreis) von 1938. Seit 1939 gehört das Standesamt Plettenberg-Land zu Plettenberg. Die Register bis 6/1938 werden im Bestand P 6/1 des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Standesamt Plettenberg-Ohle
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Plettenberg-Ohle (Kreis Altena/Lüdenscheid, jetzt Märkischer Kreis) ab 7/1938. Ab 1964 gehört Plettenberg-Ohle zum Standesamtsbezirk Plettenberg. Die Register bis 6/1938 werden im Bestand P 6/1 des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Standesamt Rönsahl
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Rönsahl (Kreis Altena/Lüdenscheid, jetzt Märkischer Kreis) ab 7/1938. Die Register bis 6/1938 werden im Bestand P 6/1 des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt. Seit 1969 gehört Rönsahl zum Standesamtsbezirk Kierspe.
Standesamt Schalksmühle
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Schalksmühle (Kreis Altena/Lüdenscheid, jetzt Märkischer Kreis) ab 7/1938. Die Register bis 6/1938 werden im Bestand P 6/1 des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Standesamt Sümmern
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Sümmern (Kreis Iserlohn, jetzt Märkischer Kreis) ab 7/1938. Von 1960-1974 gehörte Sümmern zum Standesamtsbezirk Bösperde in Menden. Seit 1975 gehört Sümmern zum Standesamtsbezirk Menden. Die Register bis 6/1938 werden im Bestand P 6/12 des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Standesamt Valbert
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Valbert (Kreis Altena/Lüdenscheid, jetzt Märkischer Kreis) ab 7/1938. Seit 1969 gehört Valbert zum Standesamtsbezirk Meinerzhagen. Die Register bis 6/1938 werden im Bestand P 6/1 des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Standesamt Werdohl
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Werdohl (Kreis Altena/Lüdenscheid, jetzt Märkischer Kreis) ab 7/1938. Die Register bis 6/1938 werden im Bestand P 6/1 des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Standesamt Wiblingwerde
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Wiblingwerde (Kreis Altena/Lüdenscheid, jetzt Märkischer Kreis) ab 7/1938. Die bis 6/1938 werden im Bestand P 6/1 des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt. Seit 1969 gehört es zum Standesamtsbezirk Nachrodt(-Wiblingwerde).
Zitierweise:
Landesarchiv NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe, P 16 Nr.
Detmold, August 2022
Anna Grotegut
- Bestandssignatur
-
P 16
- Umfang
-
ca. 15.400 Amtsbücher 01.07.1938-1983. - 12 VERA-Findbücher.
- Sprache der Unterlagen
-
German
- Kontext
-
Landesarchiv NRW Abteilung Ostwestfalen-Lippe (Archivtektonik) >> 1. Landesarchiv NRW Abteilung Ostwestfalen-Lippe >> 1.5. Personenstandsarchiv Westfalen-Lippe >> 1.5.2. Standesamtliche Personenstandsregister >> 1.5.2.3. Regierungsbezirk Arnsberg >> Personenstandsregister Regierungsbezirk Arnsberg
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
23.06.2025, 08:11 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand