Medaille

Medaille, 1584

Vorderseite: HIE FRID HEIL VND SELIKEIT - Christus als Salvator Mundi mit Reichsapfel im Strahlenkranz. Außen doppelter Linienkreis, dazwischen Schriftkreis.
Rückseite: ZVM SELIGEN NEVEN IAR 1584 - Fünfzeilige Schrift in verzierter Kartusche.
Erläuterungen: Diese Medaille wurde zur Feier des Jahreswechsels 1583/84 geprägt. Solche Medaillen wurden gerne als Geschenke der Fürsten an Gesandte oder an Teile der Hofgesellschaft verschenkt. Als gesichert kann bei diesem Stück gelten, dass es vom Stempelschneider Zacharias Kempf in der böhmischen Prägestätte Sankt Joachimstal gefertigt wurde. Ungeklärt ist hingegen der konkrete Ausgabeanlass und sogar welcher Fürst als Auftraggeber anzusprechen ist. Da Joachimstal zu Böhmen gehörte, wäre eine kaiserliche Ausgabe unter Rudolf II. denkbar. Ebenso erscheint aber auch eine Ausgabe unter den Wettinern möglich, da diese, belegt durch archivalische Quellen, im größeren Umfang Medaillen für Repräsentations- und Geschenkzwecke in Auftrag gaben. Bei der Beantwortung der Frage nach dem Auftraggeber erlaubt auch das Motiv der Vorderseite keine Rückschlüsse. Dabei handelt sich nämlich um die Darstellung eines kindlichen Christus als Retter der Welt. Dieses Motiv wäre sowohl für den Kaiser als auch unter den Wettinern durchaus gängig gewesen.
Authentizität: Original

Originaltitel
Goldmedaille auf ein seliges neues Jahr 1584
Alternativer Titel
1584
Standort
Staatliche Münzsammlung München
Inventarnummer
rm0010
Maße
Durchmesser: 21,6 mm Gewicht: 6,90 g Stempelstellung: 12 h
Material/Technik
Gold; geprägt

Klassifikation
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
Bezug (was)
Neujahr
Renaissance
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Kempf, Zacharias (Stempelschneider)
(wo)
Sankt Joachimsthal (Münzstätte)
(wann)
1584

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
09.08.2024, 09:29 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatliche Münzsammlung München. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Beteiligte

  • Kempf, Zacharias (Stempelschneider)

Entstanden

  • 1584

Ähnliche Objekte (12)