Globaler Militarisierungsindex 2019

Abstract: Der Globale Militarisierungsindex (GMI) des BICC bildet alljährlich das relative Gewicht und die Bedeutung des Militärapparats von Staaten im Verhältnis zur Gesellschaft als Ganzes ab. Der GMI 2019 umfasst 154 Staaten und basiert auf den aktuellsten vorliegenden Zahlen, in der Regel sind das die Daten des Jahres 2018. Der Index wird durch das Bundesministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) gefördert. Die zehn Staaten, die dem Militär im Verhältnis zu anderen gesellschaftlichen Bereichen, besonders viele Ressourcen zur Verfügung stellten, sind im diesjährigen GMI-Ranking Israel, Singapur, Armenien, Zypern, Südkorea, Russland, Griechenland, Jordanien, Weißrussland und Aserbaidschan. Die regionalen Schwerpunkte des GMI 2019 setzen die Autoren Max Mutschler und Marius Bales auf Europa (Osteuropa / NATO- und EU-Staaten), den Nahen und Mittleren Osten sowie Asien. Russland (Platz 6) unterhält weiterhin eines der größten Militärs weltweit. Die europäischen NATO-

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource, 15 S.
Language
Deutsch
Notes
Veröffentlichungsversion
begutachtet

Event
Veröffentlichung
(where)
Mannheim
(who)
SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
(when)
2019
Event
Veröffentlichung
(where)
Bonn
(who)
Bonn International Center for Conversion (BICC)
(when)
2019
Creator
Mutschler, Max Markus
Bales, Marius
Contributor
Bonn International Center for Conversion (BICC)

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-71155-9
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 1:50 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Mutschler, Max Markus
  • Bales, Marius
  • Bonn International Center for Conversion (BICC)
  • SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.

Time of origin

  • 2019

Other Objects (12)