Arbeitspapier
Ökonomische Expertise und politökonomische Machtstrukturen
Aufbauend auf neueren und älteren Forschungsergebnissen zum Einfluss von ÖkonomInnen auf politische Entscheidungsprozesse und mediale wirtschaftspolitische Debatten wird in diesem Beitrag ein eklatantes politökonomisches Machtungleichgewicht unter einflussreichen ökonomischen ExpertInnen aufgezeigt: Es kann vor allem in Deutschland eine starke Dominanz von neo- bzw. ordoliberalen Interessenskoalitionen bzw. -netzwerken gegenüber alternativen, keynesianischen oder gewerkschaftsnahen Netzwerken konstatiert werden, wohingegen in Österreich durch eine noch stärkere Bedeutung korporatistischer Strukturen dieses Ungleichgewicht zumindest schwächer ausgeprägt ist. Auf Basis dieses Beitrags kann argumentiert werden, dass das politökonomische Machtungleichgewicht in der Ökonomik als einer der Grundpfeiler der Persistenz neoliberaler Wirtschaftspolitiken zugunsten ökonomisch Mächtiger zu verstehen ist.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: Working Paper Serie ; No. Ök-40
- Klassifikation
-
Wirtschaft
History of Economic Thought: Neoclassical through 1925 (Austrian, Marshallian, Walrasian, Wicksellian)
History of Economic Thought since 1925: Historical; Institutional; Evolutionary; Austrian; Stockholm School
Current Heterodox Approaches: Austrian
Macroeconomic Policy, Macroeconomic Aspects of Public Finance, and General Outlook: General
Information and Market Efficiency; Event Studies; Insider Trading
Capitalist Systems: General
- Thema
-
Neoliberales Gedankenkollektiv
Manipulation
Ordoliberalismus
Marktfundamentalismus
Informationsgesellschaft
Marktkonzept
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Pühringer, Stephan
Liedl, Bernd
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Cusanus Hochschule, Institut für Ökonomie und Institut für Philosophie
- (wo)
-
Bernkastel-Kues
- (wann)
-
2018
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:45 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Pühringer, Stephan
- Liedl, Bernd
- Cusanus Hochschule, Institut für Ökonomie und Institut für Philosophie
Entstanden
- 2018