Broschüre, Textblatt

Lied: "Siebenpfeiffer"

Lied: "Siebenpfeiffer"; Es besteht aus 10 Strophen und der Refrain steht am Anfang und Schluß jedes Verses. Der Text ist eine Art chiffrierter "Lobeshymne" auf Philipp Jakob Siebenpfeiffer, einem der Hauptinitiatoren des Hambacher Festes 1832. Siebenpfeiffer wird hier als "Scherenschleifer" angesprochen und beschrieben. Verfasst wurde dieses Lied vermutlich nach dem Hambacher Fest am 27. Mai 1832. Die letzte Strophe bezieht sich u.a. auf den Weinanbau am Rhein. Hier könnte durchaus die Pfalz gemeint sein, denn auch viele Pfälzer Winzer nahmen am Hambacher Fest teil (s. den "roten Fitz" aus Dürkheim). In diesem Fall dürfte auch der Verfasser aus dieser Region kommen.
Keine ausführliche Beschreibung vorhanden

Lied: "Siebenpfeiffer"

Rechtewahrnehmung: Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir
Collection
Biedermeier – zwischen Restauration, Hambacher Fest und Vormärz
Inventory number
2013/0064
Measurements
Breite/Länge: 12,5 cm; Höhe: 20,5 cm; Tiefe: 0,5 cm
Material/Technique
Papier, weiß; schwarz * bedruckt
Inscription/Labeling
Beschriftung: Siebenpfeiffer
Language
Deutsch

Related object and literature
Hambacher Fest bei Wikipedia
Hambacher Tuch (Wikipedia)
Hambachfahne der Dürkheimer Winzer
Siebenpfeiffer
Justizanstalt Kaisheim (früher Caisheim) bei Wikipedia
Dr. Britta Hallmann-Preuß, Georg Karl Rings, Dr. Fritz Schumann, 2009: Johannes Fitz - genannt der Rote, Bad Dürkheim
Herausgeber Kulturministerium Rheinland-Pfalz, 1982: Hambacher Fest 1832-1982, Neustadt an der Weinstraße

Subject (what)
Lied
Winzer
Scherenschleifer
Hambacher Fest
Subject (who)

Event
Herstellung
(when)
1832
(description)

vermutlich nach dem 27. Mai

Rights
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir
Last update
28.03.2025, 7:54 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Broschüre, Textblatt

Time of origin

  • 1832

Other Objects (12)