Druckgrafik
Siebenpfeiffer, Philipp Jakob
Hüftbild in hochrechteckiger Rahmung, nach vorn gewandt, Kopf im Viertelprofil nach links, Blick nach vorn zum Betrachter, vor horizontal parallel schraffiertem Hintergrund. Dargestellter mit kurzen, dichten, dunklen Locken, Vatermörder, mehrfach gewickeltem, weißem Halstuch, vorn geknotet, weißer Weste und dunklem, zweireihigem, eng anliegendem Biedermeierfrack mit gepufften Ärmeln, den linken Arm auf ein Möbel oder eine Brüstung neben sich gelegt, die Hand herabhängend. Unterhalb des Bildfeldes links und rechts die Künstleradressen, unten mittig zwischen verschlungenen, feinen Linien der Sinnspruch: "Ewig für's Rechte", darunter der Name des Dargestellten: "Dr. Siebenpfeiffer." Darunter die Verlagsadresse und rechts Publikationsangaben.
Bemerkung: Auf der Vorderseite rechts unten handschriftlich mit Bleistift: "Nordheim | Dr. Siebenpfeiffer".
Personeninformation: Politiker, Journalist, Schriftsteller
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 10805 (Bestand-Signatur)
- Maße
-
92 x 75 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
291 x 214 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
188 x 128 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
- Material/Technik
-
Papier; Stahlstich
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: Zwei gerichtliche Vertheidigungsreden. - 1834
Publikation: Baden-Baden, oder Rudolph und Helmina. - s.a.
Publikation: Über die Frage unserer Zeit in Beziehung auf Gerechtigkeitspflege. - 1823
Publikation: Über Gemeindegüter und Gemeindeschulden. - 1818
Publikation: Handbuch der Verfassung, Gerichtsordnung und gesammten Verwaltung Rheinbayerns. - 1831-1833
Publikation: Ideen zu einer Grundreform ... - 1834
Publikation: Der Deutschen Mai. - 1832
Publikation: Freie Wahl und freye Presse in Bayern. - 1831
Publikation: Jackel, Johann: Dr. Siebenpfeiffer und die Bürgerfreiheiten. - [1831]
Publikation: Corne, ...: [Bürgermut]. - 1832
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Schriftsteller (Beruf)
Politiker (Beruf)
Journalist (Beruf)
Verwaltungsbeamter (Beruf)
Sonstige
- Bezug (wo)
-
Lahr/Schwarzwald (Geburtsort)
Bümpliz (Sterbeort)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
- Ereignis
-
Formherstellung
- Ereignis
-
Ausführung
- (wo)
-
Hildburghausen (Druckort)
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Bibliographisches Institut (Verlag)
- (wo)
-
Hildburghausen (Verlagsort)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
ca. 1830 - 1850
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (Beschreibung)
-
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 09:00 MESZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgrafik
Beteiligte
- Bolgard, [?] (Inventor)
- Nordheim, Johann Georg, 1804-1853 (Formhersteller)
- Bibliographisches Institut <Hildburghausen>, 1828-1874 (Drucker)
- Bibliographisches Institut <Hildburghausen> (Verlag)
Entstanden
- ca. 1830 - 1850