Blatt (Schriftträger)

Aktenvermerk über die Beschneidung eines Jungen

Der Priester Pakysis, Sohn des Stotoetis des Jüngeren und Enkel des Stotoetis, hat einen Antrag auf die Beschneidung seines Sohnes Horos gestellt, nachdem er dem Königlichen Schreiber seine Abstammung nachgewiesen hatte. Nach Befragung der Hierogrammateis hat der Oberpriester und Zuständige für die Heiligtümer Salvios Iulianos festgestellt, dass der Junge keine mangelhafte Kennzeichen hat und deshalb beschnitten werden kann. Nach BerlPap: http://berlpap.smb.museum/01875/

0
/
0

Standort
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
Inventarnummer
P 7003
Maße
Höhe x Breite: 22 x 24,4 cm (lt. BerlPap)
Material/Technik
Papyrus (Material); einseitig, beschriftet (Technik)
Inschrift/Beschriftung
Sprache: Griechisch/ Schrift: Griechisch

Ereignis
Herstellung
(wo)
Fayum
(wann)
2. Jh. n. Chr. (Griechisch–Römische Zeit -> Ägypten)

Rechteinformation
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
Letzte Aktualisierung
03.05.2023, 10:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Blatt (Schriftträger)

Entstanden

  • 2. Jh. n. Chr. (Griechisch–Römische Zeit -> Ägypten)

Ähnliche Objekte (12)