Urkunden
Hans Enderlin von Ausnang verkauft Gerwig [Blarer], Abt von Weingarten und Ochsenhausen, für 20 lb h Landswährung einen jährlichen, zwischen Martini und Weihnachten fälligen Zins von 1 lb h aus seinem Gut in Ausnang, das bisher schon 2 lb h an das Kloster zinst.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 519 U 134
- Alt-/Vorsignatur
-
B 519 U 133
Ausnang Amt fasc. 08 n. 11
- Maße
-
19,2 x 39,1 (Höhe x Breite)
- Sprache der Unterlagen
-
Deutsch
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Aussteller: Hans Enderlin von Ausnang
Empfänger: Gerwig [Blarer], Abt von Weingarten und Ochsenhausen
Siegler: Hans Lauber, Stadtammann in Leutkirch
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 1 S.
- Kontext
-
Weingarten, Benediktinerkloster, Amt Ausnang >> Urkunden
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 519 Weingarten, Benediktinerkloster, Amt Ausnang
- Indexbegriff Person
-
Blarer, Gerwig; Abt von Weingarten, 1495-1567
Enderlin, Hans
Lauber, Hans, Stadtammann
Ochsenhausen, Gerwig Blarer; Abt, 1495-1567
Weingarten, Gerwig Blarer; Abt, 1495-1567
- Indexbegriff Ort
-
Ausnang : Hofs, Leutkirch im Allgäu RV
Ausnang : Hofs, Leutkirch im Allgäu RV; Einwohner
Leutkirch im Allgäu RV; Stadtammann
- Laufzeit
-
1554 Januar 29 (den neunundzwaintzigisten tag des monats Januarii)
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:50 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1554 Januar 29 (den neunundzwaintzigisten tag des monats Januarii)
Ähnliche Objekte (12)
![Martin Lang von Ausnang verkauft Gerwig [Blarer], Abt von Weingarten und Ochsenhausen, für 20 lb h Landswährung einen jährlichen, zwischen Martini und Weihnachten fälligen Zins von 1 lb h aus seinen Gütern in Ausnang. Diese zinsen bisher schon dem Abt 5 lb h, Jakob Küblin ("Kiblin") zum Rainhaus 1 lb 10 ß h und dem Heiligen zu Ausnang 2 ß h.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Martin Lang von Ausnang verkauft Gerwig [Blarer], Abt von Weingarten und Ochsenhausen, für 20 lb h Landswährung einen jährlichen, zwischen Martini und Weihnachten fälligen Zins von 1 lb h aus seinen Gütern in Ausnang. Diese zinsen bisher schon dem Abt 5 lb h, Jakob Küblin ("Kiblin") zum Rainhaus 1 lb 10 ß h und dem Heiligen zu Ausnang 2 ß h.
![Martin Lang zu Ausnang verkauft Gerwig [Blarer], Abt, sowie dem Konvent von Weingarten für 20 lb h Landswährung einen jährlichen, zwischen Martini und Weihnachten fälligen Zins von 1 lb h aus seinen Gütern in Ausnang. Das Kloster Weingarten bezieht daraus bisher schon einen Zins von 1 lb 10 ß h, der Heilige von Ausnang 20 d.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Martin Lang zu Ausnang verkauft Gerwig [Blarer], Abt, sowie dem Konvent von Weingarten für 20 lb h Landswährung einen jährlichen, zwischen Martini und Weihnachten fälligen Zins von 1 lb h aus seinen Gütern in Ausnang. Das Kloster Weingarten bezieht daraus bisher schon einen Zins von 1 lb 10 ß h, der Heilige von Ausnang 20 d.
![Galle Enderlin vom Dietmanns verkauft Gerwig [Blarer], Abt von Weingarten und Ochsenhausen, für 40 lb h Landswährung einen jährlichen, am St. Katharinentag fälligen Zins von 2 lb h aus seinem Gut zum Dietmanns. Es zinst bereits dem Kloster 1 lb h, desgleichen Melcher Müller, Ammann von Ausnang, 7 lb h, Gallus Hans zu Landolz ("Landholz") 1 fl, dem Heiligen zu Ausnang 1 Batzen und 5 Vierteil Hafer.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Galle Enderlin vom Dietmanns verkauft Gerwig [Blarer], Abt von Weingarten und Ochsenhausen, für 40 lb h Landswährung einen jährlichen, am St. Katharinentag fälligen Zins von 2 lb h aus seinem Gut zum Dietmanns. Es zinst bereits dem Kloster 1 lb h, desgleichen Melcher Müller, Ammann von Ausnang, 7 lb h, Gallus Hans zu Landolz ("Landholz") 1 fl, dem Heiligen zu Ausnang 1 Batzen und 5 Vierteil Hafer.
![Georg Vorderer ("Forderer") zu Ausnang verkauft Gerwig [Blarer], Abt, und dem Konvent von Weingarten für 20 lb h Landswährung einen jährlichen, zwischen Martini und Weihnachten fälligen Zins von 1 lb h aus seinen Gütern in Ausnang. Diese zinsen dem Kloster Weingarten bereits 2 lb h, desgleichen Anna, Witwe Kaspar Büchlers zu Ausnang, 1 lb h, Georg Beundelin zum Engelharz 1 lb 10 ß h, dem Heiligen zu Ausnang 2 1/2 Metzen Hafer, 1/2 lb und 1/2 Vierdung Wachs, dem Schweizer zu Winterstetten 13 ß h.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)