Safe Haven in Deutschland? Handlungsoptionen für Bergungsorte bedrohter Kulturgüter
Abstract: Angesichts zunehmender Gefährdungen von Kulturgütern weltweit durch bewaffnete Konflikte und Krisen unterschiedlichen Ursprungs und Ausmaßes stellt sich die drängende Frage, wie diese kulturelle Essenz mit Bedeutung für die gesamte Menschheit wirkungsvoll geschützt werden kann. Wenn alle Schutzvorkehrungen im Herkunftsland versagen, bleibt oft nur die Evakuierung im Katastrophenfall. Um geborgenes Kulturgut vorübergehend sicher zu verwahren, können nach internationalem Recht Bergungsorte, sogenannte Safe Haven, eingerichtet und angeboten werden. Die vorliegende Studie untersucht entsprechende Ausgestaltungsmöglichkeiten
- Alternative title
-
Safe Haven in Germany? Courses of Action to Protect Cultural Heritage in Danger
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783921970386
- Extent
-
Online-Ressource, 103 S.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
- Keyword
-
Kulturgut
Kulturgüterschutz
Auswärtige Kulturpolitik
Deutschland
Schweiz
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Stuttgart
- (when)
-
2017
- Contributor
-
ifa (Institut für Auslandsbeziehungen)
Deutsches Archäologisches Institut (DAI)
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-54811-7
- Rights
-
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
26.04.0044, 12:54 AM CET
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- ifa (Institut für Auslandsbeziehungen)
- Deutsches Archäologisches Institut (DAI)
Time of origin
- 2017