Archivale

AUSSTELLER: Der Mannheimer Regatta-Verein.

ADRESSE: Karton, 1 Doppelbl. im gelb/rote Kordel eingehängt, Hs., 37,5 x 26,5 cm. Kalligraphische Kursive, größerformatige Anrede, vergrößerter Anfangsbuchstabe und Aussteller in Fettschrift.
KÜNSTLER: -
TEXT: Würdigung des Jubilars als Protektor des Vereins, zwei eigenhändige Unterschriften.
MAPPE: Weißes Leinen auf Holz, 39,5 x 29,5 x 0,5 cm. Geschrägte Außenkanten gold-, schwarz-, grün- und rotgeprägt. Äußere Schmuckbordüre von 2 cm Breite mit Blüten- und Blättermotiven in Goldprägung. In der Mitte des Vorderdeckels oben ein Greif mit dem Mannheimer Stadtwappen. Seitlich in goldgerandeten kleinen Hochrechtecken eine rote Blüte mit grünen Blättern, darunter der Aussteller in Kursive (Script) goldgeprägt über zwei verschlungenen Blumenstilen (Jugendstil).
WERKSTATT: Chr. Hammer, Mannheim.

Archivaliensignatur
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 Baden, Sammlung 1995 D Nr. 279
Alt-/Vorsignatur
R 7858; B 351.

Kontext
Baden, Sammlung 1995: Dedikationen >> 2. Großherzog Friedrich I. und Großherzogin Luise >> 2.1. Jubiläen und andere Ereignisse des großherzoglichen Hauses >> 2.1.12. Fünfzigjähriges Regierungs- und Thronjubiläum Großherzog Friedrichs I.
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 Baden, Sammlung 1995 D Baden, Sammlung 1995: Dedikationen

Laufzeit
25.04.1902, Mannheim

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 08:16 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 25.04.1902, Mannheim

Ähnliche Objekte (12)