Artikel

Die Spezialisierung der sächsischen Industrie

In der sächsischen Industrie hat sich ein erfolgreicher Strukturwandel vollzogen, hinter dem als treibende Kraft die komparativen Vorteile Sachsens in technologieintensiven Bereichen stehen. Dies wird sowohl im innerdeutschen als auch im internationalen Vergleich sichtbar. Gegenüber den von ihren Lohnkostenvorteilen geprägten Industriestrukturen Polens und Tschechiens hebt sich das Spezialisierungsmuster der sächsischen Industrie, das durch die intensive Nutzung von Humankapital und von neuen technischen Verfahren geprägt ist, deutlich ab.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: ifo Dresden berichtet ; ISSN: 0945-5922 ; Volume: 10 ; Year: 2003 ; Issue: 5 ; Pages: 58-67 ; Dresden: ifo Institut, Niederlassung Dresden

Klassifikation
Wirtschaft
Industry Studies: Manufacturing: General
Economic Development: General
Innovation and Invention: Processes and Incentives
Thema
Industrieller Strukturwandel
Arbeitsteilung
Technologie
Sachsen

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Votteler, Michaela
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
ifo Institut, Niederlassung Dresden
(wo)
Dresden
(wann)
2003

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Votteler, Michaela
  • ifo Institut, Niederlassung Dresden

Entstanden

  • 2003

Ähnliche Objekte (12)