Bestand

Regierung Köthen (Bestand)

Findhilfsmittel: Findkartei; Findbuch (online recherchierbar)

Registraturbildner: Bei der Neugliederung der Verwaltung infolge der Ereignisse von 1848 wurden in den drei anhaltischen Teilherzogtümern unterhalb der zentralen Ebene der Staatsministerien Mittel- und zentrale Fachbehörden eingerichtet. Als Nachfolgebehörden für die Kammern, die bis dahin für die Verwaltung des Innern, der Polizei , der Finanzen und Domänen zuständig gewesen waren, wurden die Regierungen gebildet. In Dessau war die Regierung in 3 Abteilungen untergliedert: I. Abteilung für Finanzen, II. Abteilung für Inneres und die Polizei, III. Abteilung für Domänen und Forsten. Das Aufgabenfeld der letzteren beinhaltete neben der Verwaltung aller inländischen Domänen und Forsten auch die zum Herzoglichen Fideikommiss gehörigen ausländischen Privatgüter sowie sämtliche Domänen-, Wege-, Brücken-, Deich- und Wasserbauten. Die politische Vereinigung Anhalt-Dessaus mit Anhalt-Köthen im Jahre 1853 führte auch zu einer Zusammenlegung ihrer Regierungen und somit zu einer Erweiterung des territorialen Zuständigkeitsbereiches der Regierung Dessau. Wie bereits vorher bei der Regierung Köthen praktiziert, wurden nun die Domänen und Forsten gemeinsam mit den Finanzen in einer Abteilung verwaltet.

Reference number of holding
Z 115 (Benutzungsort: Dessau)
Extent
Laufmeter: 1.3

Context
Landesarchiv Sachsen-Anhalt (Archivtektonik) >> 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945) >> 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945 >> 03.04.02. Mittelbehörden >> 03.04.02.01. Mittelbehörden der Teilherzogtümer (bis 1863)

Date of creation of holding
1775 - 1883

Other object pages
Last update
14.04.2025, 8:12 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1775 - 1883

Other Objects (12)