Archivale
Zeitzeugengespräch mit Irmes Eberth (1926-2023), geführt von Matthias Klotz
Enthält:
- Kindheit in der Cunibertstraße
- Schule: Seminarübungsschule ("Höhere Töchterschule") und Dalberg-Gymnasium
- Verhältnis zu den jüdischen Familien in den 1930er Jahren
- Judenhetze ab 1933
- Fliegerangriffe, Flucht in die Hauskeller
- Fliegerangriff im Bereich Freihofsplatz - Scharfeck, ein Turm des Schlosses brennt
- Kriegsende in Elsenfeld-Schippach
- Scherbeninsel
- Ankunft von 4000 "DPs" in der Grünewaldstraße, Verbringung in die Kasernen
- Besuch von zwei GIs in der Wohnung zum Klavierspielen
- Aufnahme einer polnischen Familie in der Wohnung
- Lehrerkurs 1945/46 im Dalberg-Gymnasium
- Heiratsanträge von verschiedenen Männern
- Kriegsverletzung ihres Ehemannes Alfred Eberth
- Wie es zu dem Namen "Irmes" kam
- Zeitungsartikel "Ein Yankee spielt Beethoven und Brahms in einem ramponierten deutschen Wohnzimmer", 1995
- Archivaliensignatur
-
SSAA, DPE 57
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Name: Eberth Irmes
- Kontext
-
Dokumentation persönlicher Erinnerungen (Zeitzeugengespräche)
- Bestand
-
DPE Dokumentation persönlicher Erinnerungen (Zeitzeugengespräche)
- Indexbegriff Person
-
Eberth Irmes
- Laufzeit
-
13. Mai 2015, 2023
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
27.03.2025, 11:34 MEZ
Datenpartner
Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 13. Mai 2015, 2023