Archivale
Zeitzeugengespräch mit Hildegunde Kolken, Jahrgang 1950, geführt von Matthias Klotz
Enthält:
- ab 1972 gab es EDV in der Stadtverwaltung, die Stadt Aschaffenburg war an das Rechenzentrum in Deisenhofen (später Regensburg) angeschlossen, eingegeben wurden Haushaltsdaten auf der "olivetti"
- Teilnahme an einem Kurs der AKDB in Westernham-Feldkirchen
- zuerst war die Stadtkämmerei (Mittelanforderungszettel) angeschlossen, später Stadtkasse (Tagesabschluss), Einwohnermeldeamt, Steueramt (Hundesteuer und Gewerbesteuer), Personalamt, Bauamt (Baugenehmigungen), ausgedruckt wurde alles im Hauptamt
- Frau Kolken hat 1965 bei den Stadtwerken angefangen, wo sie in der Verbraucherabteilung (Gas-, Stromabrechnungen) mit Lochkarten arbeitete
- in der Fa. Linde-Güldner wurden Maschinenstunden angemietet, weil dort eine EDV-Anlage vorhanden war, die "Gast-Firmen" hatten ihr eigenes Band
- etwa 1991 kam die Anlage von "hp", da kam das Straßenverkehrsamt dazu
- vor dem Jahreswechsel 1999/2000 hatten viele Angst, aber es ist nichts passiert
- Frau Kolken hat bis 2010 in der Stadtverwaltung gearbeitet und ging in Altersteilzeit
- Schwierigkeiten bei der Datenübermittlung mit der "olivetti" zur AKDB
- das Plakat-Foto wurde am Anfang (1972) gemacht, als sie frisch vom Lehrgang zurückkam
- Hildegunde Kolken hatte bereis zwei erwachsene Geschwister
- sie ging in den Kindergarten in der Gutwerkstraße, sie wohnt in der Ebersbacher Straße
- die damasl neue Pestalozzischule hatte ein Schwimmbad, in dem die Schüler und Schülerinnen Schwimmunterricht bekamen, der Lehrer war sehr streng
- damals gab es noch "Arme Schulschwestern", die den Unterricht leiteten; Schwester "Inviolata" war sehr modern eingestellt
- die Klassenfahrt führte in die Schweiz, auf dem Rückweg Besuch der Insel Mainau
- sie ging zur Berufsschule in die Kolpingschule, dann in das Schulzentrum in Leider
- die Eingabe-Abteilung in der EDV im Rathaus war mit vier Personen (Höchststand) besetzt, dann nahm es wieder ab, weil die Ämter ihre Daten dann selbst eingegeben haben
- Archivaliensignatur
-
SSAA, DPE 92
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Name: Kolken Hildegard
- Kontext
-
Dokumentation persönlicher Erinnerungen (Zeitzeugengespräche)
- Bestand
-
DPE Dokumentation persönlicher Erinnerungen (Zeitzeugengespräche)
- Laufzeit
-
20. Juni 2022
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
27.03.2025, 11:33 MEZ
Datenpartner
Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 20. Juni 2022