Medaille
Hörnlein, Friedrich Wilhelm: Blühe deutsches Vaterland
Vorderseite: 1916 - Im Reifenrand ein Putto mit Füllhorn nach links schreitend. Im r. F. die Jahreszahl, im l. F. die Signatur F H.
Rückseite: 1 1 1916 / BLÜHE / DEUTSCHES / VATERLAND - In einem Reifenrand ein mit Ähren gekreuztes und mit Lorbeerlaub umwundenes Schwert. Darüber Datum, darunter dreizeilige Aufschrift. Am Rand unten die Signatur F H.
Münzstand: Privatausgabe
Erläuterung: Diese Medaille von Fritz Hörnlein ist wahrscheinlich als Neujahrswunschmedaille zu verstehen. Von dem Motiv sind von 1915 bis 1925 in der sächsischen Münze Muldenhütten 29 Exemplare in Silber und sieben Stücke in Bronze geprägt worden.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Medaillen
Unterabteilung: 20. Jh. bis heute
- Inventarnummer
-
18235473
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 30 mm, Gewicht: 10.94 g
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: G. Zetzmann, Deutsche Silbermedaillen des I. Weltkriegs auf die militärischen Handlungen und denkwürdigen Ereignisse von 1914 bis 1919 (2002) Nr. 5028; P. Arnold - M. Fischer - U. Arnold, Friedrich Wilhelm Hörnlein, Dresden (1992) 68 Nr. 145.
- Bezug (was)
-
20. Jh.
Allegorien
Deutschland
Gegenstände
Krieg
Medaillen
Medailleure
Neuzeit
Private als Münzstand
Silber
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Hörnlein Friedrich Wilhelm (Fritz) (16.08.1876 Suhl - 13.02.1945 Dresden) (Medailleur/in)
- (wo)
-
Deutschland
Sachsen
Muldenhütten
- (wann)
-
1916
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: Ohne Nummer
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Beteiligte
- Hörnlein Friedrich Wilhelm (Fritz) (16.08.1876 Suhl - 13.02.1945 Dresden) (Medailleur/in)
Entstanden
- 1916