Einflüsse einer naturnahen Regenwasserbewirtschaftung auf den Städtebau : räumliche, ökonomische und ökologische Aspekte

In dieser Arbeit werden Auswirkungen neuer Formen der naturnahen Regenwasserbewirtschaftung auf den Städtebau näher untersucht. Zuerst werden in einer Analyse die Charakteristika der unterschiedlichen Entwässerungselemente herausgearbeitet und ihre potentiellen Einsatzbereiche dargestellt. Anforderungen an den Flächenbedarf sowie ökonomische und ökologische Rahmendaten ergänzen den Vergleich. In einem zweiten Schritt werden realisierte Fallbeispiele analysiert, die ein naturnahes, ökologisch orientiertes Entwässerungskonzept beinhalten. Die sich daraus ergebenden Auswirkungen auf die Stadtgestalt und das Wohnumfeld werden untersucht. Begleitend werden die ökonomischen Aspekte zu den einzelnen Fallbeispielen analysiert. Unter ökologischen Gesichtspunkten erfolgt eine Bewertung der Entwässerungskonzepte anhand der zu erwartenden Wasserbilanzen dieser Gebiete.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783816764403
3816764401
Maße
30 cm
Umfang
VI, 196 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Ill., graph. Darst.
Zugl.: Stuttgart, Univ., Diplomarbeit, 2004

Klassifikation
Ingenieurwissenschaften und Maschinenbau
Schlagwort
Regenwasser
Stadtentwässerung
Naturnahe Gestaltung
Flächenbedarf
Städtebau

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Stuttgart
(wer)
Fraunhofer-IRB-Verl.
(wann)
2004
Urheber
Herzer, Patrick

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 14:10 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Herzer, Patrick
  • Fraunhofer-IRB-Verl.

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)