Bestand
[S 1] 10 Chorgemeinschaft Leese (Bestand)
Verwaltungsgeschichte/biographische Angaben: Geschichte und Überlieferung
Die Chorgemeinschaft Leese wurde am 17. Juni 1964 von dem früheren Schulleiter der Leeser Schule, Heinrich Kaspersmeier, und dem damaligen Leeser Bürgermeister August Göhner ins Leben gerufen. Der Anlass war die Einweihung der Friedhofskapelle in Leese. Bei der Einweihung sollten mehrere Lieder vorgetragen werden, die einstudiert werden mussten. Am 24. Juni 1964, dem ersten Übungsabend trafen sich sich 33 Sängerinnen und 5 Sänger zum gemeinschaftlichen Üben. Erster Vorsitzender der Chorgemeinschaft wurde Hermann Kriemann und Chorleiter Heinrich Kaspersmeier.
Nach der Einweihung der Friedhofskapelle im Oktober 1964 trafen sich die Mitglieder weiterhin zum Singen, hatten allerdings keine öffentlichen Auftritte. Am 1. Januar 1972 trat die Chorgemeinschaft Leese dem Lippischen Sängerbund e.V. bei. Das erste öffentliche Konzert fand am 22. Januar desselben Jahres unter der Mitwirkung von 5 Gastvereinen statt. Zur gleichen Zeit legte Hermann Kriemann sein Amt als erster Vorsitzender nieder. Seine Nachfolgerin wurde Inge Hollensteiner. Mitte 1972 übergab auch der Chorleiter Kaspersmeier sein Amt an Luise Köster, die drei Jahre lang die Chorgemeinschaft leitete. Von 1975 bis 1985 war schließlich Alfred Rimpel Chorleiter.
Am 24. Oktober 1977 wurde der Kinderchor Ilsetaler Spatzen gegründet. 1990 wurde Anneliese Grabbe Nachfolgerin von Inge Hollensteiner als erste Vorsitzende der Chorgemeinschaft.
Der Bestand ist über eine Abgabe von Ines Göhner ins Archiv gelangt (Zugangsnummer: 2014/020). Die Unterlagen stammen aus dem Nachlass ihres Vaters August Göhner, der der letzte Bürgermeister von Leese vor der Eingemeindung nach Lemgo 1970 war.
Inhalt
Im Bestand befinden sich Unterlagen zu Veranstaltungen der Chorgemeinschaft, Zeitungsartikel, Fotos und Negative. Unter V51/5 ist ein Foto des Gesangvereins Leese, das um 1900 aufgenommen wurde, vorhanden.
Die Festschrift zum 25-jährigen Jubiläums der Chorgemeinschaft Leese befindet sich in der Bibliothek unter der Signatur 5776. Ebenfalls in der Bibliothek, unter der Signatur 7499, befindet sich das 1. Volksliederheft des Lippischen Heimatbundes, welches der Chorgemeinschaft Leese gehörte.
Literatur
25 Jahre Chorgemeinschaft Leese. 1964-1989 (Bib.Sig. 2827).
Hartl, Juli 2014.
- Reference number of holding
-
10 V 51
- Context
-
Stadtarchiv Lemgo (Archivtektonik) >> Private Organisationen, Vereine und Parteien
- Other object pages
- Delivered via
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
06.03.2025, 6:28 PM CET
Data provider
Stadtarchiv Lemgo. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand