Münze

Dukat des Erzbistums Magdeburg, 1640

Im Zuge der Reformationen wurden große Teile des Erzbistums Magdeburg protestantisch: Zur Mitte des 16. Jahrhundert traten erst der Erzbischof und kurz darauf das Domkapitel zum neuen Glauben über. Das Erzstift wurde fortan von einem Administrator aus dem Hause Hohenzollern beherrscht. Während des Dreißigjährigen Kriegs, in dem Magdeburg völlig zerstört wurde, versuchten die Habsburger, über Einsetzung von Erzherzog Leopold Wilhelm von Österreich eine Rekatholisierung des Erzbistums einzuleiten – ein Vorgehen, das bereits kurz darauf infolge des Einfalls der Schweden scheiterte. Nach Abzug der kaiserlichen Truppen regierte Herzog August von Sachsen-Weißenfels als Administrator das Erzstift, bevor es nach seinem Tod enggültig als weltliches Herzogtum an Kurbrandenburg fiel. Diese Münze von 1640 datiert in die Frühphase seiner Regierung, als sich der Herzog infolge der Kriegswirren noch nicht dauerhaft in seiner Residenzstadt Halle aufhalten konnte. Die Prägung zeigt auf ihrer Vorderseite das Brustbild des Münzherrn; die Umschrift gibt ihn als „erwählter Erzbischof von Magdeburg“ (postulatus archiepiscopus Magdeburgensis) zu erkennen. Auf der Rückseite ist sein Wappenschild unter einer Mitra mit Inful zu sehen; die Umschrift setzt die Titulatur fort. [Nicolas Schmitt]

Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Collection
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Münzkabinett; Frühe Neuzeit
Inventory number
MK 14352
Measurements
Durchmesser: 23,2 mm, Gewicht: 3,48 g, Stempelstellung: 3h
Material/Technique
Gold, geprägt
Inscription/Labeling
Vorderseite: Brustbild des Münzherren Vorderseite: * AUGUSTUS . D(EI) . G(RATIA) . POST(ULATUS) : ARCHIEP(ISCOPUS) : MAGDEBURGEN(SIS) Rückseite: PRIMAS GERMA(NIAE) : DUX SAX(ONIAE) . IUL(IAE) . CL(IVIAE) . ET MO(NTIUM) :; Jahreszahl zu beiden Seiten der Mitra: 16 - 40

Related object and literature
Schrötter, Friedrich von, 1909: Beschreibung der neuzeitlichen Münzen des Erzstiftes und der Stadt Magdeburg, Magdeburg, Nr. 743a

Subject (what)
Münze
Geistliches Fürstentum
Subject (where)
Magdeburg
Heiliges Römisches Reich

Event
Herstellung
(when)
1640
Event
Gebrauch
(where)
Magdeburg
Event
Auftrag
(who)

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:23 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Münze

Associated

Time of origin

  • 1640

Other Objects (12)