Archivalie

lieber willy, wir kehrten etwas ruhmbedeckt von berlin zurück...

Der Auftritt der Bühnenklasse in der Berliner Volksbühne sei ein rauschender Erfolg mit begeistertem Publikum gewesen, bekrönt durch den Beifall der Kritiken. Auch ein gastspiel in Frankfurt sei so gut wie gesichert. Darauf folge ein Vortrag und eine Aufführung in Breslau. Im Vertrauen teilt Schlemmer seinem Freund mit, dass er eine Beschäftigung an der Breslauer Kunstgewerbeschule anstrebt, von der er bereits eine Anfrage erhalten habe. Er gratuliert zu den regen Verkäufen von Baumeisters Bildern durch die Galerie Flechtheim.
Transkription: lieber willy, wir kehrten etwas ruhmbedeckt von berlin zurück--es war sowas wie ein regelrechter erfolg. ausverkaufte volksbühne, publikum begeistert, presse zum grossen teil, von den namhaften kritikern aus, gut bis sehr gut. das versöhnt einigermassen mit der nervenaufreibenden geschichte. gastspiel im schauspielhaus in frankfurt ist so gut wie gesichert. an einem apriltag, noch unbestimmt. planck, der arch. hat sich sehr verdient gemacht. subscription, die die nötige garantiesumme schuf. am 24.märz in breslau, mit vorausgehendem vortrag. im vertrauen- man interessiert sich dort für mich (moll, mohlzahn (gibts noch eine steigerung?) rothenberg, dr. leisner--- du kennst sie vermutlich alle.- wie ist breslau und was rätst du? lässt sichs dort leben? wie ist die stadt, die leute, die verhältnisse, ist man sehr draussen und ab vom strom? es interessiert mich nun alles sehr, da ich ernstlich erwägen muss.- vorteile wahrscheinlich: ruhe zur eigenen arbeit, ferienlänge... wenn fusion mit dem theater auch gehaltsverbesserung, hoff ich. das riesengebirge... schreib mir bald darüber! daneben spielt noch was...aber ich bin abergläubisch und sags nicht... alles in allem, es scheint, meine zeit am bauhaus ist um! ich will weg. mit hannes ist man (die studierenden, auch ich, wegen bäurischem verhalten und taktlosigkeit-unzufrieden. es ist keine gute luft im haus, schlimm genug, da nächstens die ganze bauhausfrage landtäglich aufgerollt wird). aber schweig. in berlin sah ich bei flechtheim deine leider schon abgehängten bilder. es war gerade eine kommission vom rheinland da (prof. fischer-essen, dr. cohen-düsseldorf und noch wer, die allem anschein nach was von dir kauften, wozu ich gratuliere. überhaupt, es scheint zu florieren unter flechtheim ägide! war sehr erfreulich. der gesamteindruck. zumal gegenüber den jetzt hängenden sehr unterschiedlichen mäßigen max ernst's war gut, sehr gut die neuen, besonders das letzte grosse von stuttgart. farbig alles sehr schön in seinem woltuenden grau. manchmal ist die gefahr der manier da, manchmal ists zu "gehackt". die zusammenhaltenden und gehaltenen bilder gefallen mir dann besser. schade, dass ich nicht alles hängend, verteilt sah. es war sicher ein guter eindruck. verkauf an die staatsgalerie scheint zu schweben? Deine mappe sah ich nur halb. Deine Grafik u Tempera liegen etwas unbehütet herum, Tut legte fließ dazwischen.- hast du meine karte von berlin bekommen? sie blieb im lokal "schlichter" bruder des malers, liegen. da waren wir mit p.f. schmidt, entdeckten dort ausser schlichter, den calwer, der schwäbisch schwätzt- bolschweiler, mir von amden (meyer) her bekannt, ein arger triolerschnösel-- ferner huber, den hermann-- dann kam westheim. flechtheim will übrigens wirklich eine ausstellung von mir machen. frägt wann, ob im herbst oder frühjahr nächstes. ein sehr triftiger grund zu malen, verd....., hier komm ich auf den hund damit. denn: es ist ja klar: bühne hat mich, wenn ich nicht entrinne, nunmehr mehr denn je. ich denke sie, im neuland, anders, müheloser aufzuziehen. ganz kann ich nicht verzichten...ich fühle mich verpflichtet. flechtheim sprach amüsiert über den stuttgart- aufsatz, der demächst käme. gantner schrieb sehr freundlich und schickte 20M für die zeichnung. ich bekomme nächstens alles von nierendorf zurück (der ein unsicherer kunde ist) und darunter wird auch das für dich sein. zwar und wiewol ich x-ausstellungen beschicken soll und nichts habe... es gibt also ein wiedersehen im april! ich freue mich. wie gehts margrit und dem baby? aufnahmen? "der glückliche vater"? uns gehts leidlich. kinder und tut gut beisamm. casca schmiert demnächst die stiefel. es hat wieder feste kaschiert zur aufführung. seid herzlichst gegrüsst von uns allen dein Oskar [Wie war die Kritik? Ich las nur B. Tagblatt mit der gemalten Gliederpuppe. [...] ziemlich gut. Wenn du Osborn, Glaser zur Hand hast, leihweise - wer sonst? Behne. Interessiert mich! Bü-Kritik= auf der Ausstellung näc

Sammlung
Archiv Oskar Schlemmer
Inventarnummer
AOS 2014/1105
Material/Technik
Papier; maschinenschriftlich

Ereignis
Herstellung
(wer)
Oskar Schlemmer (04.09.1888 - 13.04.1943)
Willi Baumeister (22.01.1889 - 31.08.1955)
Provenienz
Abschrift vorhanden; Ordner 1927-1933

Rechteinformation
Staatsgalerie Stuttgart
Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 12:10 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsgalerie Stuttgart. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivalie

Beteiligte

Ähnliche Objekte (12)