Archivgut
Geschichte von Dichterinnen und Schriftstellerinnen, Frauen in Kulturberufen
Graue Materialien, Zeitungsausschnitte, Internetausdrucke v.a. über historische Dichterinnen, Schriftstellerinnen, Bibliothekarinnen,
Einladungen zu Vorträgen, Ausstellungen, Buchbesprechungen
u.a.:
Bezirksamt Mitte: Einladung zur Einweihung der Gedenktafel für Rahel Varnhagen (2/1997)
Biografische Artikel über Bona Peiser (1864-1929), Wegbereiterin der Bücherhallenbewegung und Deutschlands erste Volksbibliothekarin, v.a. anläßlich der Einweihung der Bona-Peiser-Bibliothek, Berlin-Kreuzberg 1994, Schreiben von Heinz Knobloch: Glückwunsch zur Namensgebung (8.8.94)
Projektentwurf Petra Budke / Jutta Schulze "Frauen sehen ihre Stadt. Schriftstellerinnen in Berlin 1871-1945. Ein Lexikon zu Leben und Werk", mit Bibliografie, Gutachten v. Horst Denkler (1989) (65 Bl.)
- Archivaliensignatur
-
FFBIZ - das feministische Archiv e.V., A Rep. 400 Berlin 18.2.9 a (1)
- Umfang
-
ca. 100 Bl.
- Sprache der Unterlagen
-
Deutsch
- Kontext
-
Bestände, Sammlungen >> Akten, GM, ZD / Berlin >> Akten, GM, ZD / Geschichte, Vergangenheit Berlin
- Bestand
-
Bestände, Sammlungen
- Indexbegriff Sache
-
Autorin, Schriftstellerin
Bibliographie
Bibliothekarin
Bibliothek
Buchrezension
Frauen (allgemein und in besonderen Lebenssituationen)
Frauenforschung
Gedenktafeln
Geschichte, Vergangenheit
Jüdin
Literatur
- Indexbegriff Ort
-
Bundesrepublik Deutschland (bis 1990)
Bundesrepublik Deutschland (ab 1990)
- Laufzeit
-
1976 - 1999
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
31.05.2023, 08:43 MESZ
Datenpartner
FFBIZ Frauenforschungs-, -bildungs- und -informationszentrum e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivgut
Entstanden
- 1976 - 1999