Archivgut

Geschichte von Schriftstellerinnen und Bibliothekarinnen

Zeitungsausschnitte, Graue Materialien, Internetausdrucke, Buchbesprechungen



u.a.:

Sappho, George Sand, Sophie von La Roche, Louise Büchner, Franziska Gräfin zu Reventhour, Hedwig Courts-Mahler, Lena Christ, Sophie Brentano-Merean, Ida Boy-Ed, Irmgard Keun, Fanny Lewald, Ruth Berlau, Bertha Eckstein, Gertrud von Le Fort, Luise Mühlbach,

Else Ury, Nelly Sachs, Carola Neher, Clara Viebig, Dinah Nelken, Else Lasker-Schüler, Vicky Baum, Emerenz Meier, Eugenie Marlitt, Henriette Vogel, Therese von Bacherat



Doris Maurer: Annette von Droste-Hülshoff. Ein Leben zwischen Auflehnung und Gehorsam (Frauenvorträge an der FernUniversität Hagen 23, 12/1997)



Lorely French / Irina Hundt: Die Günderode an Bettina (1844). Ein unveröffentliches Manuskript Helmina von Chezys zur Wirkungsgeschichte der Günderode, des "Königsbuchs" und des "Armenbuch"-Projektes. Sonderdruck aus: Internationales Jahrbuch des Bettina-von-Arnim-Gesellschaft, Bd. 6/7, 1994/95 (19 Bl.)



Elvira Willmes: Auch sie in Arcadien. Deutsche Schriftstellerinnen im Italien des 19. Jahrhunderts (Frauenvorträge an der FernUniversität Hagen 2, 1994)



Mein Bruder in Apoll. Briefwechsel zwischen Anna Louisa Karsch und Johann Wilhelm Ludwig Gleim, Wallstein Verlag, Göttingen 1991 (Vorabdruck, 6 Bl.)



Manuskript über die jüdische Lyrikerin Lessie Sachs (1897-1942)

(um 1991, 2 Bl.); Christa Winsloe (1888-1944) (1990, 3 Bl.)



C. Schoppmann über ein Kinderbuch von Erika Mann (Neues Deutschland, 12.11.90)



Marion Hayens: "...hätte Athen sie gezeugt, gäb' eine Göttin es mehr". Hrosvith von Gandersheim - die erste deutsche Dichterin (Hörfunk-Manuskript, SFB, Sendung vom 3.4.88, 17 Bl.)



Christa Schwarz: Die Anfänge des bibliothekarischen Frauenberufs im wissenschaftlichen Bibliothekswesen Deutschlands 1899-1911, aus: Buch - Bibliothek - Leser. Festschrift für Horst Kunze zum 60. Geburtstag, Akademie-Verlag, Berlin (DDR), 1969 (Kopien, 15 Bl.)



Helga Lüdtke: Mütter ohne Kinder. Volksbibliothekarinnen im Dritten Reich. Vortrag, gehalten auf der 5. Jahrestagung des Wolfenbütteler Arbeitskreises für Bibliotheksgeschichte, 11.-14.4.1988 (15 Bl.)



Hilde Schmidt: Frau und Bibliothek. Vortrag, gehalten auf dem Bibliothekarskongreß 1978 in Stuttgart (19 Bl. m. Anhang)



Käthe Winckelmann: Die Frau in der Bibliotheksarbeit, aus: Jahrbuch der Frauenarbeit, Bd. 7, 1931 (4 Bl.);

Jenny Müller: Von der Volksbüchereiausleihe, einem Tätigkeitsfeld der Frau, aus: Die Frau, 2/1933 (1 Bl.)



Louise Otto-Peters zum 190. Geburtstag, aus: Meißner Tagblatt, Chronik 2008 (18 Bl. mit Abbildungen)

Archivaliensignatur
FFBIZ - das feministische Archiv e.V., A Rep. 400 BRD 18.2.9 a
Umfang
ca. 320 Bl.
Sprache der Unterlagen
Deutsch

Kontext
Bestände, Sammlungen >> Akten, GM, ZD / BRD >> Akten, GM, ZD / Geschichte, Vergangenheit BRD
Bestand
Bestände, Sammlungen

Indexbegriff Sache
19. Jahrhundert
Altertum, Antike
Arbeit, Beruf
Autorin, Schriftstellerin
Bibliothekarin
Buchrezension
Geschichte, Vergangenheit
Jüdin
Kaiserzeit (1871-1918)
Mittelalter
Nationalsozialismus
Weimarer Republik
Indexbegriff Ort
Bundesrepublik Deutschland (bis 1990)
Bundesrepublik Deutschland (ab 1990)
Deutschland (vor 1945)

Laufzeit
1931 - 2008

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
31.05.2023, 08:43 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
FFBIZ Frauenforschungs-, -bildungs- und -informationszentrum e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivgut

Entstanden

  • 1931 - 2008

Ähnliche Objekte (12)