- Standort
-
Leibniz-Institut für Länderkunde e.V., Leipzig
- Sammlung
-
Sammlung Ernst Wandersleb
- Weitere Nummer(n)
-
Eu067Wa-0057 (Signatur)
- Material/Technik
-
Papier; monochrom; Gelatinepapier
- Inschrift/Beschriftung
-
Beschriftung: Protokollbogen: Sächsisch-Thüringischer Verein für Luftschiffahrt Sektion Thüringische Staaten; Ballon: Thüringen, Fahrt No. 73; Nummer der Aufnahme: 2b; Gegenstand der Aufnahme: Burg Saaleck. Im Saaletal dicker Dunst, auch oben bedeckt, Ballonhöhe ca. 340 m über Meere, Datum: 11.XII.10, Stunde: 11.07; (...),Aufgenommen von: Dr. Wandersleb - Jena; Objektiv: Zeiss-Tessar 1/6.3, Brennweite: f=15 cm, Benutzte Blende: ca. f/ 7,Plattensorte: Agfa-Chromo-Isolar hintergossen, Art der Entwicklung: nach Dr. Miethe, Rodrail 1:6, dann abgeschwächt; Apparat: Min. Palm. 9x12, (...), Belichtungsdauer ca.: 1/150 Sek., (...) / Art der Beschriftung: Vordruck Protokollbogen; handschriftlich, schwarze Tinte / Nachweis Titel: Bildunterschrift
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Mit dem "Adlerauge der Kamera" im Ballon, In: Innovation. Das Magazin von Carl Zeiss, Nr. 12, 2002, S.32-33.
- Bezug (was)
-
Eisenbahn
Luftbild
Schienenverkehr
Fluss
Luftverkehr
Europa
Deutschland
Naumburg-Bad Kösen
Sachsen-Anhalt
Burg/Festung
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Wandersleb, Ernst (Autor)
- (wann)
-
1910
- Rechteinformation
-
Leibniz-Institut für Länderkunde e.V.
- Letzte Aktualisierung
-
15.05.2025, 12:44 MESZ
Datenpartner
Leibniz-Institut für Länderkunde e. V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Beteiligte
- Wandersleb, Ernst (Autor)
Entstanden
- 1910