Notendruck
Woud you taste the noon tide air : sung by Mrs. Pinto in the masque of Comus
Arne, Thomas Augustine: Woud you taste the noon tide air : sung by Mrs. Pinto in the masque of Comus / with graces by Dr. Arne. - [London], [ca. 1770]. - [2] Bl.. -
Der Song stammt aus der Masque "Comus" (1738) von Thomas Arne. Das Libretto schrieb John Dalton auf der Basis eines Librettos von John Milton.
Das Notenblatt enthält die Sologesangsstimme mit Cembalobegleitung und beziffertem Generalbass. Das Blatt ist überliefert im sog. "Pleasure-Gardens-Konvolut", einer Sammlung von überwiegend gedruckten Notenblättern, wie sie in den Londoner Vergnügungsparks in der Mitte des 18. Jahrhunderts verwendet wurden. Bei der genannten Sängerin handelt es sich um die Sopranistin Charlotte Brent, verh. Pinto.
- Standort
-
Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
- Sammlung
-
Musikalien- und Büchersammlung
- Inventarnummer
-
VIa 070,104 -T
- Maße
-
[2] Bl.; H cm, B 21,9 cm
- Material/Technik
-
Tiefdruck auf Papier
- Bezug (was)
-
Gesang
Bukolische Dichtung
Notenblatt
Comus (Arne)
Woud you taste the noon tide air (Arne)
- Bezug (wer)
-
Charlotte Brent (1735-1802)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
London
- (wann)
-
1770
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
- Rechteinformation
-
Stiftung Händel-Haus Halle
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2025, 12:09 MEZ
Datenpartner
Stiftung Händel-Haus. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Notendruck
Entstanden
- 1770