Statuette

Hl. Jakobus der Ältere als Pilger

Die farbig gefasste Holzstatuette stellt den Apostel Jakobus den Älteren als Pilger dar. Erkenntlich ist er durch seine Attribute, dem breitkrempigen Hut und dem Umhang mit Muscheln darauf, die als Jakobsmuschel bezeichnet wird und auch heute noch als Merkmal der Pilger nach Santiago de Compostela in Nordspanien, zum Grab des Apostels, Verwendung findet. Der Pilgerstab, den er einst in der rechten Hand hielt, ist verloren. Die weit ausgreifenden Bewegungen der Körpers wie des Gewandes und die geschwungenen Tütenfalten legen eine Datierung um 1700 nahe. Die Bemalung wurde zu einem späteren Zeitpunkt erneuert.

Standort
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Sammlung
Skulpturen
Inventarnummer
C 6345
Maße
Höhe: 73.7 cm, Breite: 27.0 cm, Tiefe: 39.0 cm (Gesamt)
Material/Technik
Laubbaumholz; geschnitzt; farbig gefasst

Ereignis
Herstellung
(wer)
unbekannt
(wo)
unbekannt
(wann)
um 1700

Rechteinformation
Badisches Landesmuseum
Letzte Aktualisierung
12.07.2024, 10:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Statuette

Beteiligte

  • unbekannt

Entstanden

  • um 1700

Ähnliche Objekte (12)