Mobil statt fossil: Evaluationen, Strategien und Visionen einer neuen Automobilität
Abstract: "Gegenwärtig beginnt sich ein Paradigmenwechsel in der Automobilität zu vollziehen, weg vom Benzin- und Diesel-Verbrennungsmotor hin zu alternativen Antriebs- und Kraftstofftechnologien. Dabei spielen Innovationen im Bereich der automobilen Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie eine zentrale Rolle. Daraus ergeben sich gerade in diesem Bereich neue Herausforderungen für die interdisziplinäre und problemorientierte Zusammenarbeit zwischen Innovations-Theoretikern und Innovations-Praktikern. Ziel des vorliegenden Papers ist es, konkrete Vorschläge für die Entwicklung einer solchen Zusammenarbeit zu unterbreiten. Ausgehend davon ist das Paper auf zwei Schwerpunkte fokussiert. Zum einen dient es dazu, erste Ergebnisse des vom BMBF geförderten Forschungsprojektes 'Alternative Antriebstechnologien in der Automobilindustrie - die sozio-technologische Koordination einer radikalen Innovation' (3 A-Projekt) auf einem Workshop mit Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik zu dis
- Weitere Titel
-
From fossil to mobile: evaluations, visions and strategies for a new automobility
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource, 38 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
- Erschienen in
-
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Organisationen und Wissen, Abteilung Innovation und Organisation ; Bd. 2007-106
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Schlagwort
-
Innovation
Antrieb
Wasserstoffbrennen
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
2007
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-233827
- Rechteinformation
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:50 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Aigle, Thomas
- Braun-Thürmann, Holger
- Marz, Lutz
- Schäfer, Kerstin
- Weider, Marc
- Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
Entstanden
- 2007