Wohnhaus

Spukvilla; Berlin, Tempelhof-Schöneberg

Die 1867 im Schweizerhausstil errichtete Villa Albrechtstraße 110/Blumenthalstraße 7 ist das einzige Gebäude, das aus der Gründungszeit der Villen- und Landhauskolonie überliefert ist. (1) Das zweigeschossige, 1891 durch Anbauten erweiterte Gebäude wendet sich dem Friedensplatz zu, der den Mittelpunkt der kleinen Villenansiedlung bilden sollte. Mit dem flach geneigten, weit überstehenden Satteldach, dem in Fachwerk ausgeführten Obergeschoss und der dreiseitigen hölzernen Galerie unter dem Dachüberstand zeigt die Villa den in der Mitte des 19. Jahrhunderts beliebten Bautyp des Schweizerhauses. Das überstehende Dach wird von einem Zierfachwerk aus geschnitzten Holzbalken getragen, die Galerie ist von einer durchbrochenen, aus Holz gefertigten Brüstung umgeben. Die vor dem Erdgeschoss angeordnete Terrasse besitzt eine ähnliche Brüstung. In der Villa ist heute eine Seniorenfreizeitstätte untergebracht.° _________________° (1) Wollschlaeger 1988, S. 61; Engel 1998, S. 12.

Urheber*in: Jaques / Rechtewahrnehmung: Landesdenkmalamt Berlin

In copyright

0
/
0

Location
Albrechtstraße 110 / Blumenthalstraße 7, Tempelhof, Tempelhof-Schöneberg, Berlin

Classification
Baudenkmal

Event
Herstellung
(who)
Bauherr: Jaques (?)
(when)
1867
Event
Umbau
(when)
1891-1892

Last update
04.06.2025, 11:55 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesdenkmalamt Berlin. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Wohnhaus

Associated

  • Bauherr: Jaques (?)

Time of origin

  • 1867
  • 1891-1892

Other Objects (12)