Aufsatzsammlung
Erfolg oder Misserfolg von internationalen Interventionen : innovative Messmethoden und Fallstudien
Zusammenfassung: Unter welchen Voraussetzungen wird ein internationales Eingreifen im Rahmen eines Konfliktszenarios als Erfolg oder als Misserfolg gewertet? Das Institut für Friedenssicherung und Konfliktmanagement hat sich durch die Entwicklung des „Analyse-Tools zur Impact-Messung des Internationalen Krisen- und Konfliktmanagements in Idealtypischen Szenarien“ dieser Frage systematisch angenähert. Dabei geht es nicht nur um die Effekte im Einsatzraum, sondern auch um die Auswirkungen auf den Entsendestaat und die involvierten internationalen Organisationen. Das vom IFK entwickelte methodische Konzept wird anhand von 12 anspruchsvollen Fallstudien dargestellt und auf seine Tauglichkeit geprüft.
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783903121690
- Dimensions
-
24 cm
- Extent
-
518 Seiten
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Illustrationen
- Bibliographic citation
-
Schriftenreihe der Landesverteidigungsakademie / Landesverteidigungsakademie ; 2019, Band 9
- Classification
-
Politik
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Wien
- (who)
-
Republik Österreich, Bundesministerium für Landesverteidigung
- (when)
-
Juni 2019
- Creator
- Contributor
- Table of contents
-
Die Impact-Analyse : eine Annäherung an die Problematik der "Erfolgsmessung" im internationalen Krisen- und Konfliktmanagement Sebastian Holler, Predrag JurekovićAnalyse-Tool zur Impact-Messung des Internationalen Krisen- und Konfliktmanagements in idealtypischen Szenarien Institut für Friedenssicherung und KonfliktmanagementFallstudie zum Basis-Szenario 1 : die OSZE-Mission in Georgien Marius CalligarisFallstudie zum Basis-Szenario 2 : die NATO-Luftoperation in Serbien/Kosovo 1999 Michael SchmunkFallstudie zum Basis-Szenario 3 : die Bekämpfung der Terrororganisation Islamischer Staat in Syrien und Irak aus der Entsenderstaatperspektive Frankreichs Jasmin RuppFallstudie zum Basis-Szenario 4 : Afghanistan unter den Taliban und der Regime-Change 2001 unter besonderer Berücksichtigung der Beteiligung Großbritanniens Markus GausterFallstudie zum Basis-Szenario 5 : Im falschen Konflikt? : Deutschland und die Kurden Walter PoschFallstudie zum Basis-Szenario 6 : Somalia 1991 Gerald HainzlFallstudie zum Basis-Szenario 7 : die präventive Mission UNPREDEP in Mazedonien (1992/95-99) : eine Analyse im Kontext der schwedischen Beteiligung Predrag JurekovićFallstudie zum Basis-Szenario 8 : Friedensunterstützung in Bosnien und Herzegowina : internationale und österreichische Beiträge (1996-2018) Predrag JurekovićFallstudie zum Basis-Szenario 9 : Donbass: schnelle Antwort, aber keine Konfliktlösung durch die OSZE Christoph Bilban, Hanna GriningerFallstudie zum Basis-Szenario10 : der Jom Kippur-Krieg 1973 aus dem Blickwinkel des Truppenstellers Österreich Harald MüllerFallstudie zum Basis-Szenario 11 : der Einsatz der Stabilisierungsmission MINUSTAH nach dem Erdbeben in Haiti 2010 unter besonderer Berücksichtigung der Beteiligung Kanadas Stefan Fink, Markus GausterFallstudie zum Basis-Szenario 12 : die Piraterie vor Somalia ab dem Jahr 2000 Gerald Hainzl
- Rights
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
11.06.2025, 2:23 PM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Aufsatzsammlung
Associated
- Holler, Sebastian
- Calligaris, Mario
- Schmunk, Michael
- Rupp, Jasmina
- Gauster, Markus
- Posch, Walter
- Hainzl, Gerald
- Bilban, Christoph
- Grininger, Hanna
- Müller, Harald
- Fink, Stefan
- Jureković, Predrag
- Feichtinger, Walter
- Österreich. Bundesministerium für Landesverteidigung
- Landesverteidigungsakademie. Institut für Friedenssicherung und Konfliktmanagement
- Republik Österreich, Bundesministerium für Landesverteidigung
Time of origin
- Juni 2019
Other Objects (12)
