Akten

Weitendorf - Gutshaus

Enthält: - Gutshaus Weitendorf (4 km O von Brüel) Zweigeschossiger, 9-achsiger gelber Klinkerbau von 1880 mit Satteldach und dreigeschossigem, 3-achsigen Mittelrisaliten mit vorgebautem eckigen Mittelteil. Die weitläufige Treppe führt zu einem Portikus mit vier dorischen Säulen, Balustergeländer und Balkon. Baustil ist Tudorgotik. Unter der Traufe befindet sich eine Reihung von Luken und Nischen. Der Risalitgiebel ist trapezartig und trägt Fialen und das Familienwappen (event. bei Vorbesitzer im 17. Jhd. Familie von Bülow oder Familie von Barner). Das ausgebaute Kellergeschoss steht auf Granitsteinfundament. Zur Gartenfront befindet sich über einer überdachten Veranda ein gleicher eckiger Vorbau wie zur Hoffront. Im Umfeld Wohngebäude mit Krüppelwalmdach und Gauben sowie ein älteres Fachwerkgebäude mit beidseitig später errichteten Mauerwerksgiebeln von 1881 und dem Namen des letzten Besitzers der Familie Hüneken, die auch das Gut Kaarz bewirtschafteten. Das Gut Weitendorf war 1680 Magnus Friedrich von Barner und später als Pertinenz von Kaarz dem Hamburger Reeder Julius Johann Wilhelm Hüneken (1824-1891) zugehörig. 1934 war Erwin Hüniken Besitzer und hatte an Fritz Burgwedel (1903-1988) verpachtet.

Archivaliensignatur
N20-0309
Alt-/Vorsignatur
o. Sign.
Sonstige Erschließungsangaben
Veröffentlichungs- und Nutzungsrecht: Nutzungs- und Veröffentlichungsrecht wurden dem Kreisarchiv übertragen

Format: Bild 1

Fototyp: Abzug fbg.

Fotograf: Dr. Helmut Stiehler

Kontext
Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern >> 01. Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern
Bestand
N 20 Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern

Provenienz
Dr. Helmut Stiehler
Laufzeit
Oktober 2001

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
09.05.2025, 15:02 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreisarchiv Nordwestmecklenburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakten

Beteiligte

  • Dr. Helmut Stiehler

Entstanden

  • Oktober 2001

Ähnliche Objekte (12)