- Material/Technik
-
Radierung
- Maße
-
Höhe: 364 mm (Platte)
Breite: 604 mm
Höhe: 434 mm (Blatt)
Breite: 676 mm
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: 3
- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
CCesio AB 2.9
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. I.625.65-80
beschrieben in: Nagler Künstlerlexikon 1835-1852, S. II.480
beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. XXI.115.67
Teil von: Die Gallerie Pamfili, die Geschichte des Aeneas vorstellend, C. Cesio, P. da Cortona, 16 Bll., B. 65-80
hat Vorlage: Nach dem Fresko von P. da Cortona (Rom, Palazzo Pamphili)
- Bezug (was)
-
Frau
Italien
Mann
Schiff
Ornamentleiste
Delphin
Fries
Wasser
Ankunft
Flussgott
ICONCLASS: Flussgötter
ICONCLASS: Pflanzen und Kräuter: Schilf
ICONCLASS: Boot oder Wasserfahrzeug, das von (einem) Fabeltier(en) gezogen wird
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Rossi, Giovanni Giacomo de (Verleger)
Cesio, Carlo (Stecher)
Berrettini, Pietro (Inventor)
Berrettini, Pietro (Maler)
- (wann)
-
1646-1686
- Letzte Aktualisierung
-
07.06.2023, 09:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Rossi, Giovanni Giacomo de (Verleger)
- Cesio, Carlo (Stecher)
- Berrettini, Pietro (Inventor)
- Berrettini, Pietro (Maler)
Entstanden
- 1646-1686