Bestand
Generaladjutantur des Königs (Bestand)
Vorbemerkung: Das militärische Gefolge des württembergischen Königs bestand 1816 aus den Adjutanten, von denen der dienstälteste - meist ein General - die Bezechnung "Erster Adjutant des Königs" führte. Seit 1871 bestanden die Bezeichnungen "Generaladjutant", "General à la suite" und "Flügeladjutant" (Militärhandbuch des Königreichs Württemberg nach dem Stand vom 6. Mai 1913, Stuttgart 1913). Das Schriftgut der Generaladjutantur wurde anläßlich der Novemberrevolution 1918 auf Befehl König Wilhelms II. vernichtet. Nur die nachfolgend verzeichnetenb Schriftstücke haben sich - vermutlich im Kregsarchiv - erhalten und wurden wohl im Heeresarchiv nach 1936 gebunden und innerhalb des Bestands Kriegsarchiv des Kriegsministeriums verzeichnet, aus dem se anlässlich der Neverzeichnung im Jahre 1985 heruasgelöst wurden. Entsprechend finden sich einige wenige Schriftstücke, die nicht provenienzmäßig, sondern nur pertinenzmäßig hierher gehören. Da es sch nur um 6 Bände (=0,2 lfd. m) handelt, wurden diese von Werner Urban nur chronologsch geordnet und mit einem Orts-, Personen- und Sachregister versehen. Stuttgart, im Juli 1987 Bernhard Theil
- Bestandssignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 0/1
- Umfang
-
6 Büschel (0,2 lfd. m)
- Kontext
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Militärische Bestände 1871-ca. 1920 >> Behörden und Formationen >> Militärisches Gefolge des Königs
- Bestandslaufzeit
-
1906-1917
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 15:09 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1906-1917