- Standort
-
Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
- Inventarnummer
-
Graph. A1: 1952s
- Maße
-
Höhe: 210 mm (Platte)
Breite: 152 mm
Höhe: 363 mm (Blatt)
Breite: 257 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: AMPHION FILIUS IOVIS ... viget inclyta Thaebae.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. Bd. XV, Nr. 534
Teil von: Die vier Elemente mit Musikinstrumenten
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Musik
Musikinstrument
Lyra
Vogel
Element
Stein
Gebäude
Leier
Stadtmauer
Magie
Theben
ICONCLASS: Luft (als eines der vier Elemente)
ICONCLASS: Vögel
ICONCLASS: Amphion und Zethus errichten die Stadtmauern von Theben; Amphion hebt die Steine mit der Musik seiner Leier in die Höhe, Zethus mit seinen Händen
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1602
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Quad von Kinckelbach, Matthias (Verfasser des Textes (Inschrift))
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
13.06.2023, 14:16 MESZ
Datenpartner
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Passe, Chrispyn de (Inventor)
- Passe, Chrispyn de (Verleger)
- Quad von Kinckelbach, Matthias (Verfasser des Textes (Inschrift))
Entstanden
- 1602